wegen eines Notarzteinsatzes war am Montagabend die Strecke zwischen Kaiserslautern und Homburg gesperrt.
Bei Bruchmühlbach musste die RB 12544, TFZ 1440 005, gestoppt werden. Sie kam mit mehr als 2 1/2 Std. Verspätung
in Homburg an. Reisende nach Saarbrücken wurden mit SEV befördert.
ICE 9550 endete in Kaiserslautern.
Fragen:
-wenn man einen SEV organisieren kann, warum kann man nicht auch einen Ersatzzug organisieren?
-Was ist in Kaiserslautern mit den Passagieren nach SSH oder gar nach Paris passiert?
-Wie kommen Reisende bei dieser Verspätung ab Saarbrücken weiter? z.B. nach Trier.
Von vielen Leuten habe ich gehört, daß sie abgeholt wurden. Kann das der Sinn eines öffentlichen Verkehrs sein?