• am 22.07.24 stand 642 067 der RMV aus Frankfurt in Kaiserslautern.

    Ich vermute, der DTW ist Unterstützung in Kaiserslautern.

    642 067 wirkt sehr gepflegt. Mehrmals ist mir schon aufgefallen, daß die Frankfurter 642er äußerst gepflegt wirken.


    In Kaiserslautern war auch 642 145 im Einsatz, die normal auf der Niedstrecke eingebunden ist.


    und RE 6 von Neustadt nach Karlsruhe wurde mit den Ludwigshafener 628 636 und 628 611 gefahren (zu meiner Freude)

    (Foto nach der Ankunft in Karlsruhe)


    Obwohl Pirmasens Nord - Landau und Kaiserslautern - Lautererecken wegen Baumaßnahmen gesperrt sind, scheint es 642/643er Engpässe

    zu geben. Sind evtl. viele Fahrzeuge in der Werkstatt und bekommen Fristverländerung

    Wird dazu die Zeit der Streckensperrung genutzt? oder was sind die Probleme?

  • Hallo Hans-Joachim,

    besten Dank für diese spannenden Infos! Vielleicht kann ich etwas zur Klärung Deiner Frage beitragen: Am 14. Juli sah ich in Bingerbrück den (zumindest äußerlich) re-designeten 642 181 stehen.

    Vielleicht werden die alle nach und nach aufgehübscht?

    Schönen Gruß, Alois


  • ich habe am Donnerstag in Kaiserslautern gleich 2 642er in neuem Outfit gesehehen. 642 181 und 642 108.

    Das neue Aussehen läßt die Triebwagen flott aussehen. Man erkennt sie fast nicht mehr.

    Es ist gleichzeitig ein Hinweis, daß die 642er uns wohl noch längere Zeit erhalten bleiben werden.

    Und, wir kennen nun auch das Ferienprogramm der Bahn.

    Ansonsten darf jetzt die Jagd auf die noch verbliebenen roten 642er los gehen.

  • Es ist gleichzeitig ein Hinweis, daß die 642er uns wohl noch längere Zeit erhalten bleiben werden.

    Das ist auch wenig verwunderlich, denn DB Regio Mitte hat die Ausschreibung für Los 2 im Pfalznetz gewonnen. Dort werden auf RE 6, RE 15, RE 17, RB 26, RB 33, RB 48, RB 51, RB 56 und RB 65 noch bis 2031/2032 642 eingesetzt. Danach sollen Lint 41 kommen. Siehe auch https://www.wettbewerb.spnv-deutschland.de/2023.htm. Im Los 1 sollen ab Dezember 2025 bekanntlich Akku-Flirt eingesetzt werden: https://www.wettbewerb.spnv-deutschland.de/2025.htm.

    Der momentane Mangel an 642 und 643 kommt nicht nur von der äußeren Neugestaltung, sondern resultiert auch aus Vorgaben des ZÖPNV RLP Süd. Der will als Besteller zwischen Kaiserslautern Hbf und Bingen (Rhein) Hbf auf den Linien RE 15 und RB 65 nur noch 642 oder 643 sehen und hat mit Beginn des neuen Verkehrsvertrages im Dezember 2023 den Einsatz von 628 als Ersatz für ausgefallene 622, 642 oder 643 verboten und mit deutlich höheren Vertragsstrafen als bisher belegt. Daher werden 622, 642 und 643 nun vorrangig auf diesen Linien eingesetzt. Das zieht dann natürlich Fahrzeugengpässe auf den übrigen Linien nach sich, wo dann 628 aushelfen müssen.

  • am 21.08. konnte ich erstmals einen 642er in neuem Design und in voller Größe fotografieren. Der Triebwagen war im Kusel Pendel eingesetzt.


    Ich muß sagen: dieses Design steht dem 642er sehr gut, wirkt sehr ansprechend.

    Die Fenster, direkt hinter den Führerhäuser, werden sehr gut herausgestellt.

    Im Inneren konnte ich einen neuen Zugzielanzeiger erkennen. Außerdem ist an den Sitzgruppen, die sich im Übergang der Wagen befinden,

    ein Sitz zu Gunsten eines Ablageplatzes oder Tisch (groß bzw klein) aus Holz entfernt worden. Weitere große Änderungen konnte ich nicht erkennen.

    (Aus Rücksicht auf die Reisenden habe ich keine Fotos vom Innenraum gemacht)


    Der 642 108 war auf den Namen "Winnweiler" getauft. Namenszug und Wappen am TW waren schon seit längerem entfernt worden.

    Aber:es gibt zwei Fotos aus Pirmasens Nord vom 15.08.16



    Ansonsten ist mir bei den 642er aufgefallen, daß mittlerweile (alle oder fast alle) Verlängerung bis 2025 erhalten haben. :P