• In den kommenden Tagen steigen im Saarland die Chancen,

    Sternschnuppen zu sehen. Die Perseiden nähern sich ihrem Höhepunkt.

    Dieser wird in den Nächten zum Montag (12.08.) und Dienstag (13.08.) erreicht.

    Die Meteorologen vom ARD-Wetterkompetenzzentrum erwarten einen

    meist wolkenfreien Himmel. Unter optimalen Bedingungen sei es realistisch,

    20 bis 25 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen. Den besten Blick bietet Experten

    zufolge eine möglichst dunkle Umgebung. Städte und Ortschaften sollten gemieden werden.

    Sternschnuppen sind am besten zwischen 0.00 und 4.00 Uhr zu sehen.

    Quelle : Saartext vom 11.08.2024

    Edit 15.08.2024 : Aufnahme vom 15.08.2024, noch 4 Tage bis zum Vollmond (19.08.2024)

    VG und gute Träume

    Harald

    Edited once, last by saarrail (August 15, 2024 at 10:55 PM).

  • Vollmond 19.08.2024

    Sonnenuntergang 21.08.2024

    Hier noch eine kleine Rechenaufgabe :

    Ein Mensch wiegt auf der Erde (g = 9,81 m/s²) 90 kg.

    Die Waage zeigt eigentlich nicht die Masse, sondern die Gewichtskraft an :

    F= m * a an, F = 90 kg * 9,81 m/s² ~ 900 kg m/s² = 900 N

    a.) Was zeigt die Waage auf dem Mond (gm = 1,62 m/s²) an ?

    F = 90 kg * 1,62 m/s² ~ 145 N (entspricht einem "Gewicht" von ca. 14,5 kg)

    b.) Was zeigt die Waage auf der ISS (Schwerelosigkeit, Zero g = 0 m/s²) an ?

    F = 90 kg * 0 m/s² = 0 N, d.h. Waagen funktionieren nicht in der Schwerelosigkeit,

    da dort die Gewichtskraft immer 0 N beträgt.

    Wie wiegen sich Astronautinnen und Astronauten auf der ISS?
    Habt ihr Fragen für weitere Folgen? Dann ab damit in die Kommentare!Abonniert unseren Kanal um keine Folge zu verpassen: https://www.youtube.com/DLRSpaceAgen...
    www.youtube.com

    c.) Was zeigt die Waage in Rohrbach (Saar) an ? ^^

    VG

    Harald

    Edit 23.08.2024 (x 2) : Korrektur

    Edited 2 times, last by saarrail (August 23, 2024 at 2:29 PM).

  • Komet über dem Saarland zu sehen
                                           
    Bei freier Sicht und klarem oder gering
    bewölktem Himmel haben Saarländer heute
    und in den kommenden Tagen die Chance,
    den Kometen "Tsuchinshan-Atlas" am
    Abendhimmel zu sehen.
                                           
    Nach Angaben des ARD-Wetterzentrums
    taucht er direkt nach Sonnenuntergang
    am Westhorizont auf, zunächst als hel-
    ler Punkt. Etwas später sei in der Däm-
    merung auch sein Schweif erkennbar.
                                           
    Dieser rage senkrecht nach oben. Der
    Name des Kometen stammt von den Tele-
    skopanlagen in China und Südafrika, von
    denen aus er Anfang Januar vergangenen
    Jahres erstmals gesichtet wurde.

    Quelle : Saartext - Seite 120 vom 13.10.2024

    Derzeit immer noch starke Sonnenaktivität, gestern abend (12.10.2024) gegen 21.00 Uhr

    im Bereich Saarbrücken Blickchtung Westen Aurora Effekte (Nordlichter) zu beobachten.

    Ursache : Eruptionen aus dem Bereich der Sonnenflecken ionisiern in der Erdatmosphäre

    mit Richtungslenkung der Partikel durch das Erdmagnetfeld.

    Polarlichter leuchteten in der Nacht auf Freitag über dem Saarland
    Über dem Saarland zeigte sich in der vergangenen Nacht ein besonderes Himmelsphänomen: Polarlichter färbten die Dunkelheit stellenweise lila und grün. Wer den…
    www.sr.de


    Hier eine Aufnahme der Sonne vom 13.10.2024, ca. 15.00 Uhr (mehrere Sonnenflecken zu erkennen) :


    VG und einen schönen (Rest-) Sonntag

    Harald

  • Wer heute Abend (17.10.2024) im Saarland in den Himmel schaut,

    kann dort mit etwas Glück zwei Naturschauspiele erleben.

    Der Vollmond steht näher an der Erde und wirkt deshalb besonders

    groß und hell.

    Er ist heute auf 357.174 Kilometer nah an der Erde und rund 50.000

    Kilometer näher als sonst.

    Laut ARD-Wetterzentrum soll der Supermond im Saarland heute ab

    19.15 Uhr zu sehen sein. Das gilt auch für den Kometen "Tsuchinshan-Atlas",

    der kurz nach Sonnenuntergang am Westhimmel auftaucht.

    Das Spektakel ist nur zu sehen, wenn die Wolken auflockern.

    Quelle : Saartext - Seite 116 vom 17.10.2024

    VG

    Harald

  • Ja, in der Tat "geschafft", die Tage werden wieder länger und der graue Himmel

    hatte zumindest heute am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2024) gegen

    den schönen Sonnenschein keine Chance. Grund genug, um nach vielen

    Wochen des Regens und der (nassen) Kälte mal wieder ein Bild vom winterlichen

    Abendhimmel zu zeigen.

    Edit 27.12.2024 (x2) : auf der Jahreszielgeraden dann noch richtig gute Aussichten


    VG und noch angenehme (Rest-) Weihnachten,

    kommt alle gut ins neue Jahr und hier meine besten Wünsche für 2025

    Harald

    Edited 2 times, last by saarrail (December 27, 2024 at 5:30 PM).

  • Sternschnuppen ziehen über das Saarland
                                           
    Wer Glück hat, kann heute ab der Dämme-
    rung wieder zahlreiche Sternschnuppen
    beobachten. Die Quadrantiden ziehen
    über das Saarland. In der Nacht auf
    Samstag erreichen sie ihren Höhepunkt.
                                           
    Bis zu 120 Sternschnuppen können pro
    Stunde zu sehen sein. Um einen guten
    Blick auf das Himmelsspektakel erha-
    schen zu können, sind Sternengucker
    aber auf gutes Wetter angewiesen.
                                           
    Es wird teils aufgelockert, teils stark
    bewölkt. Sternengucker sollten einen
    dunklen Ort ohne störende Beleuchtung
    aufsuchen. Die Chancen steigen, je spä-
    ter es wird, v.a.ab Mitternacht.

    Quelle : Saartext - Seite 123 vom 03.01.2025

    Hier noch ein Bild des Mond - Venus Ensembles von heute (03.01.2025)

    Messhardware 04.01.2025

    VG und ein schönes WE

    Harald

    Edit 04.01.2025 ( x3) : Korrektur

    Edited 3 times, last by saarrail (January 4, 2025 at 6:55 PM).