Neue Saarbahn-Generation: Rollout! (4 B.)

  • Montag, 09.06.2025: Es ist soweit. Der erste Zug der neuen Saarbahn-Generation wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Um kurz vor elf rollt TW 2001 aus der Saarbahnwerkstatt in Brebach.




    Alt und neu nebeneinander


    Ich hoffe die Bilder gefallen!


    Gruß

    Leonhard

  • Die Bilder von Leonhard mit dem Rollout sind natürlich absolute Spitze! sehr gut! und.... die werden mal historische Bedeutung haben! :)


    Ich hänge mal einige Bilder an

    Saarbahn 2001 und Saarbahn 1003

    (nach längerer Wartezeit ohne andere Gäste auf dem Foto machbar)


    2001 Längsseite


    1003 Längsseite


    Front der Neuen


    vordere Front seitlich 2001

    Der neue Triebwagen trägt die Nummer 2001 und ist eisenbahntechnisch als 492 701 eingeordnet


    einer der beiden ausgestellten Wasserstoffbusse


  • Vielen Dank für diese aktuellen Eindrücke!

    Rein optisch gefallen mir die "alten" Fahrzeuge besser, die Front wirkt auf mich dynamischer. Das Sichtfeld für die Tf ist vermutlich bei den neuen Fahrzeugen besser.
    Vor allem wünsche ich mir, dass man die neuen Fahrzeuge nicht mehr mit Vollreklame zukleistert.

    Allzeit gute Fahrt!

    Alois

  • Es wird sich tatsächlich zeigen, ob die neuen Tw wieder 30 Jahre halten werden.

    Evtl. gibt es mit der knappen Kalkulation der Verkaufspreise "ein Problem".

    Edit 10.06.2025 :

    Nach verschobenen Lieferfristen: Saarbahn-Hersteller Stadler steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
    Die Saarbahn wartet auf neue Wagen. Die Berliner Verkehrsbetriebe warten auf neue U-Bahnen. In Norwegen wartet ein Staatsunternehmen auf den neuen Fernzug.…
    www.saarbruecker-zeitung.de

    VG

    Harald

    Edited once, last by saarrail (June 10, 2025 at 8:35 PM).

  • Moien!

    Quote

    Rein optisch gefallen mir die "alten" Fahrzeuge besser.

    Ja, Alois und Ha-Jo, da muss ich auch zustimmen... Ich finde die "Alten" auch schöner. ;)

    Beim Warndt-Weekend 2003: Saarbahn-Tw 1020 SWGR 15.06.03

    Grüsse, G1206-Lrf

  • Nicht gerade geräumig zeigt sich der Führerstand der neuen Tw

    Interessant finde ich hier die durchgehende englische Menü- und Meldungsführung im rechten Bildschirm. Von einem im DACH-Raum ansässigen Hersteller hätte ich bei einem für einen deutschen Verkehrsbetrieb vorgesehenen Fahrzeug hier die Defaulteinstellung "Deutsch" erwartet. Bis zum Planeinsatz wird das, denke ich, noch umgestellt, schließlich wird nicht jeder Fahrer Englisch sprechen, lesen oder verstehen können.

  • Für mich sieht der 2001 fast noch aus wie ein Prototyp in der Erprobungsphase.

    Geschätze 100 Updates der Firmware, Bugfixing, Nachbesserungen, Feinjustage, dann erst Zulassung

    und Einsatz im täglichen Betrieb ab 2026. Und dann noch ca. 400 weitere dieser Tw in der Disposition,

    da hat Stadler noch viel vor, u.a. am "Produktionsstandort Saarbrücken".

    VG

    Harald

  • Interessant finde ich hier die durchgehende englische Menü- und Meldungsführung im rechten Bildschirm. Von einem im DACH-Raum ansässigen Hersteller hätte ich bei einem für einen deutschen Verkehrsbetrieb vorgesehenen Fahrzeug hier die Defaulteinstellung "Deutsch" erwartet. Bis zum Planeinsatz wird das, denke ich, noch umgestellt, schließlich wird nicht jeder Fahrer Englisch sprechen, lesen oder verstehen können.

    Die Sprache kann man bereits wohl so schon im Menü irgendwo umstellen, als ich mir nämlich den Führerstand angeschaut habe stand da auf deutsch "Störung Federspeicherbremse" oder so ähnlich...;)

    Wo die Logik aufhört, fängt die Bahn an!