Hier nun der letzte Teil der Trafogeschichte.In Dirmingen auf der kleinen Brücke konnte ich den Transport endlich auch mal auf der Strecke erwischen.
Zuglok diesmal,die 212 299.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHier nun der letzte Teil der Trafogeschichte.In Dirmingen auf der kleinen Brücke konnte ich den Transport endlich auch mal auf der Strecke erwischen.
Zuglok diesmal,die 212 299.
Klasse Bilder, Manfred !
Wie schön, dass unsere "Frau Hundert" wenigstens für die Trafotransporte ins Illtal zurückfindet !
Wer ist eigentlich für die Unterhaltung der Infrastruktur in Eppelborn (wirtschaftlich) zuständig ?
Ich vermute RWE bzw. VSE. Der Weg von SNK nach Uchtelfangen ist in Punkto Schwertransport mit
Sicherheit teuerer als die Route via Eppelborn bzw. ab Eppelborn nach Uchtelfangen.
Gehen da nicht auch alte Trafos zurück oder ist dies nur eine Ergänzung des Umspannwerks ?
VG
Harald
Wer ist eigentlich für die Unterhaltung der Infrastruktur in Eppelborn (wirtschaftlich) zuständig ?
Ich vermute RWE bzw. VSE.
Soweit ich weiß ist es so wie Du sagst,denn sonst hätte die DB bestimmt vor Jahren das Gleis und die Weiche entfernt.Es hieß damals,als man es eingerichtet hat,die VSE würde es unterhalten.