Posts by Hans-Joachim Loch

    Die Bilder von Leonhard mit dem Rollout sind natürlich absolute Spitze! sehr gut! und.... die werden mal historische Bedeutung haben! :)


    Ich hänge mal einige Bilder an

    Saarbahn 2001 und Saarbahn 1003

    (nach längerer Wartezeit ohne andere Gäste auf dem Foto machbar)


    2001 Längsseite


    1003 Längsseite


    Front der Neuen


    vordere Front seitlich 2001

    Der neue Triebwagen trägt die Nummer 2001 und ist eisenbahntechnisch als 492 701 eingeordnet


    einer der beiden ausgestellten Wasserstoffbusse


    Nach längerer Zeit war ich am vergangenen Samstag (07.06.25) wieder in Primasens Nord.

    Die Bauarbeiten sind fortgeschritten: Gleis 4 und Gleis 1 sind saniert, lediglich die Unterführungen sind noch nicht vollendet.

    Gleis 2 + 3 sind gesperrt und in aktueller Bearbeitung.

    Fast alle Züge fahren über Gleis 1, selten ist Gleis 4 vorgesehen.

    In Zeiten, wenn mehrere Züge den Bahnhof gleichzeitig passieren würden, fallen eben Züge aus.

    Es gibt ja ein Zauberwort: "SEV"


    Einige aktuelle Fotos vom Samstag:

    642 112 (Taufnahme Münchweiler) verläßt Pirmasens Nord von Gleis 1 nach Pirmasens

    rechts im Bild den in Sanierung befindlichen Bahnsteig 2/3


    Bahnsteig 4 ist weitgehend fertig und benutzbar

    oben: Richtung Westen mit Gleis 2 und 3 und Bahnhofsgebäude, unten: Richtung Osten


    Blick zum Bahnhof über Bahnsteig 2/3


    Unterführung ist noch in Arbeit


    Treppenaufgang Gleis 2/3 zur Zeit gesperrt


    Ich empfinde die Sanierung ansprechend und gelungen. Der Bahnhof wird nach Fertigstellung aufgewertet sein.

    Ganz besonders hatte mich am Samstag der Einsatz von 628 475 im Pendel Pirmasens-Kaiserslautern erfreut.

    Das machte den Eindruck vom Bahnhof noch viel positiver! ^^

    Nachtrag vom 13.05.25: einige Fotos vom Werksverkehr Bf St.Ingbert zum Drahtwerk. Der Verkehr wird von RST bewältigt.


    Lok und Zug kommen vom Werk im Bahnhof St.Ingbert an


    Auf dem Weg zur nächsten Fotostelle fand ich eine rote Ampel vor! es kommt selten vor,...aber ich konnte mich darüber freuen, weil genau in der roten Wartephase

    der Zug über das Viadukt rollte. :P

    Zug auf dem Viadukt Dudweilerstr. in Ri Werk


    nächste Fotostelle war der Bahnübergang am Kreisel Dudweilerstrasse: Lok schiebt gerade den Zug über die Dudweilerstr.


    Bahnübergang an der alten Schmelz:


    Einfahrt Drahtwerk


    an diesem Tag musste ich sehr lange auf die Ausfahrt warten:


    dann wieder BÜ am Kreisel Dudweilerstr:

    auf den Bildern oben und unten erkennt man eine enorme Steigung vor dem Kreisel

    (u) Kreisel und BÜ Dudweilerstr.


    BÜ am Kreisel bei der Strasse "Am Oberen Werk"


    die Strecke ist sehr interessant, es gibt viele Fotostellen

    am 03.05. stand die Frankenbach 187 327 im Bereich Saarbrücken HBF


    401 017 (Hof) verläßt am Mittag des 13.05. St.Ingbert, nachdem sie dort im Bahnhof die Nacht verbrachte


    401 080 Castrop Rauxel verbringt am 14.05. die Nacht im St.Ingberter Bahnhof, sie parkte ausnahmsweise im Gleis 1


    203 409 der Fa. Spritzke stand am 17.05. in Bad Münster abgestellt.


    Vlexx bedient die Strecke Mainz-Saarbrücken

    620 903 in Ri Saarbrücken


    622 936 fährt mit RE 3 nach Frankfurt in Bad Münster ein


    in Mainz gab es -für mich- nach längerer Zeit mal wieder eine 101er: 101 075 mit IC 2013 nach Oberstdorf


    Die HLB fällt durch Farbenfreude auf: ein 1440er von Mainz nach Wiesbaden


    Nachuss am 13.05. auf ICE 762 von München nach Saarbrücken 8010 beii Rohrbach

    am Sonntag 18.05.24 war ich wegen dem Sonderzug mit E 10 228 im Tal zwischen Limbach und Kirkel nahe Abstäberhof.

    Über eine längere Strecke kann man die Züge dort seitlich fotografieren. Tageszeitmäßig war das sinnvoll, weil die Stirnseite der Lok im Schatten lag.

    Foto entstand einige Meter weiter als das bereits gezeigte Foto


    Alltagsverkehr mit gelb-blühendem Ginster

    1440 001 Ri Homburg (o), Triebzüge bieten die Möglichkeit des Nachschusses

    1440 006 Ri Saarbrücken (u)


    1440 009 Ri Homburg mit Schatten auf der Stirnseite


    Süwex mit RE nach Koblenz darf nicht fehlen mit 429 102 und weiterem 429er


    ICE 762 von München mit TFZ 8014


    TFZ 4714 ICE Paris-Frankfurt


    es gab aber auch nicht alltägliches zu sehen:

    zwei 185er haben eine 187er zwischen sich genommen und fahren Ri Homburg


    Sonntagabend: Bauzüge sind unterwegs:

    V 150 01 275 502 G 1206 HGB in Ri Saarbrücken


    in Richtung Homburg die mit Regenbogenfarben verschönte 277 405 G 1700 Schweerbau

    Ottweiler Bahnhof trotz Millioneninvestition wohl weiter nicht barrierefrei
    Für fast zwölf Millionen Euro ist der Bahnhof in Ottweiler in den vergangenen Monaten barrierefrei saniert worden. Doch die CDU-Fraktion schlägt nun Alarm. Die…
    www.sr.de

    Der Ottweiler Bahnhof wurde saniert. Irgendwie war die Sanierung offensichtlcih nicht ganz erfolgreich.

    Der Artikel beschreibt die Situation.

    ...................................................................

    Zusätzlich mein Eindruck:

    Am Bahnsteig Gleis 2 wurde über die gesamte Länge ein Zaun dorthin errichtet, wo früher Gleis 3 gelegen hatte Gleis 4, das ist das Gleis

    der Ostertalbahn, liegt dahinter und wird vom eigenen Bahnsteig bedient. (ist wohl sinnvoll, aber nicht schön gemacht.)

    Die gesamte Brücke über die Gleise wirkt nicht schön, sondern sehr massiv. Die Treppenaufgänge sind nicht nach der Seite, wo der größte

    Teil des Bahnsteiges liegt, sondern nur der kleinere.

    Die frühere Brückenführung mit Wendelabgang hatte sich besser ins Bild gefügt.

    Meine Meinung zum Aufzug: Ein Aufzug ist zwar eine schöne Sache,.....aber, was ist, wenn dieser nicht funktioniert? (Das soll ja des öfteren

    passieren) Ein Rampenaufgang hat da eine sicherer Funktionalität.

    in den letzten Tagen sind bei super Wetter einige Fotos entstanden:

    an der Neubaustrecke (mmh,...Neubau?? der Streckenabschnitt ist mittlerweile komplett zugewachsen)

    fand ich dennoch einen kleinen Fotostandplatz:

    Nachschuss auf 1440 018


    1440 010 mit RB Ri Saarbrücken

    Nachschuss auf ICE 4706 Paris - Frankfurt


    TGV 4715 nach Paris


    Süwex 429 600 als RE 1 nach Koblenz


    Der "Berlin ICE" 401 517 (Neumünster) und 401 017 (Hof) nach Saarbrücken

    Beim 401 werden die Taufnamen nicht am Triebfahrzeug, sondern am ersten Wagen danach angeschrieben. Der 401 017/517 ist definitiv auf "Hof" getauft.

    Offensichtlich wurde am 2. Triebkopf der Wagen mit Namen "Neumünster" getauscht

    Dieser Zug wurde vom 12. zum 13.05. im Bahnhof St.Ingbert abgestellt und am 13.05. nach Saarbrücken rückgeführt


    am 13.05. wurde der ICE nach München mit 8018 gefahren, Ausfahrt Homburg)

    363 167 rangierte morgens im Homburger HBF (evtl. übernahm sie die Aufgaben, die sonst RST Lok hatte)

    Diese traf ich am gleichen Tag in St.Ingbert im Pendel zum Drahtwerk

    am 07.05.25 wurde es im TriererDom bunt: es wurde ein Gottesdienst für und mit queeren Menschen gefeiert



    Es ist schön, daß die katholische Kirche queere Menschen mit den Regenbogenfarben willkommen heißt.

    Das ist ein Fortschritt, der anerkannt werden sollte.

    Auch in Brebach kümmert sich Pfarrer Holzapfel in der Pfarrgemeinde sehr um queere Menschen. :):):)

    am Donnerstag haben die Mehrheiten im Gemeinderat Losheim und Stadtrat Merzig die Reaktivierung der Strecke Merzig - Losheim

    abgelehnt.

    Für die Ferienregion Losheim und die Museumsbahn wären das gute Entwicklungmöglichkeiten.

    Wie kann man eine solch Chance ignorieren.??????

    Einfach ideologisch verantwortungslos!


    Aber,...vielliecht wird es ja doch noch was!!!

    Merzig und Losheim wollen Bahnstrecke Merzig-Losheim nicht reaktivieren
    Weder der Stadtrat in Merzig noch der Gemeinderat in Losheim wollen die Bahnstrecke zwischen Merzig und Losheim wieder nutzen. Gegen die Entscheidung…
    www.sr.de

    Die Reaktivierung der Bahnstrecke wird u.a. mit den Argumenten zusätzlicher Staus und Lärm, abgelehnt.

    Offensichtlich hat aber noch nicht jeder bemerkt, daß Autos Lärm, Abgase und auch Staus verursachen ;)

    Merzig lehnt Reaktivierung von Bahnstrecke nach Losheim ab
    Die Stadt Merzig will die Bahnstrecke nach Losheim nicht reaktivieren. Sie befürchtet unter anderem negative Folgen für die Entwicklung des V&B-Geländes und…
    www.sr.de

    Anfang April war ich für ein paar Tage im Bereich Rottenburg unterwegs. Hauptziel war nicht die Eisenbahn, dennoch gab es (natürlich) einige Bahnfotos.

    650 023 fährt von Horb kommend in den Bahnhof Rottenburg ein.


    am 08.04.25 stehen 650 309 (vr) und 650 024 (bwg baden württemberg. gelb) wartend auf ihren nächsten Einsatz im Bf Rottenburg




    650 311 am 09.04.25 als RB von Horb nach Tübingen in Rottenburg

    Es war meine erste Fahrt in einem TW der Br 650. Es war ganz schön: gute Sicht aus den Fenstern, durch den langen Wagenkasten war es ähnlich wie in einem Bus

    Der TW ist mit einem großen Fahradabteil ausgestattet.


    612er in Rottenburg


    Meine letzte Fahrt in einem 612erist auch schon sehr lange her ;(. Von daher war das Fahren im 612er auch schön. :PDie Sitzbezüge sind mit dem baden württembergischen Löwen in gelb und blau ausgestattet.


    in Tübingen gab es auch elektrische Triebwagen:

    442 309

    440 019 (unten)

    Bildnachtrag vom 18.04: Nach der Karfreitagsfahrt nach Bouzonville gab es noch ein paar Fotos im Dillinger Bahnhof.

    628 471 fährt auf ihrer letzten Fahrt für diesen Tag von Saarlouis kommend am Stellwerk Dillingen vorbei.

    Dabei begegnet sie 1440 024 Ri Saarbrücken. Generationentreff der Triebwagen


    in der 189er Abstellung ruhten sich viele Lok aus. Das Hüttenwerk war ordentlich am arbeiten, wie man am Rauch erkennt

    Lediglich 189 047 und 189 053 bereiten sich für den nächsten Einsatz vor


    In der Abstellanlage war Europorte 4009 zu bewundern


    Und auch 294 824 und 294 828 hatten Ruhe


    Dreibein 362 199 hatte viel Ruhezeit vor der Arbeit

    Leider legte es sofort mit der Arbeit los als es mich mit der Kamara sah . Somit war nur dieser Nachschuss möglich.


    Interessant waren die Suppenzüge, die wegen einer Baustelle in den Dillinger Bahnhof fahren und dort Kopf mussten

    151 161 als Zuglok mit 261 305 im Sandwich

    ich erlaube mir, meine Fotos von der 628er Zügen anzuhängen:

    Dieses Jahr habe ich am Freitag die Fahrt nach Bouzonville nicht mit dem Auto, sondern mit dem Zug unternommen. So konnte ich auch den Markt selbst besuchen. ;)

    Die gemachten Fotos sind verstärkt auf Anfangs- bzw. Endstationen, bzw. Unterbrechnung auf der Rückfahrt in Siersburg ausgelegt.

    Im Einsatz waren heute: 628 471 (geschmückt) im Doppel mit 628 477. Diese hatten tagsüber gependelt.

    Verstärkerzüge morgens und spätnachmiitags fuhren 628 611 und 628 473 (solo), die sich tagsüber in Bouzonville ausruhen konnten.

    Start meiner Fotos in Saarlouis:

    Einfahrt 628 477 und 628 471 in Saarlouis


    Bereitstellung zur Rückfahrt nach Bouzonville


    Ankunft in Bouzonville

    ganz schön was los! :P 1xjählich großer Bahnhof mit großem Reisendenaufkommen


    weiter im Außenbereich abgestellt 628 611, dahinter auf dem Foto nicht erkennbar) 628 473


    628 471 und 628 477 Einfahrt Bouzonville


    Rückfahrt: auch in Siersburg war die Ein- und Aussteigeaktivität groß


    Nachschuss auf Ausfahrt HP Siersburg 628 477 vorne, 628 471 hinten


    Der nächste Zug war ein Einteiler mit 628 611

    oben Einfahrt, unten im Bahnhof

    das waren schon 10 Fotos ;(

    Am 25.03. gab es einen kurzen Familienausflug nach Bingen. Quasi als "Nebenprodukt" gab es ein paar Bahnfotos.

    zunächst 2 X S Bahn Wiesbaden-Koblenz rechtsrheinisch

    mit Mäuseturm (o), mit Schiffsverkehr (u)


    463 304 als S Bahn Ri Kobenz bei Ausfahrt Bingen


    Güterzüge beim Bahnübergang Bingen Stadt bzw. Brücke

    186 220, am Ende des Zuges fuhr 186 284 mit


    in Richtung Süden kam CD 383 008


    193 739 ELL RTB Cargo


    CH 475 413 der BLS Cargo


    überraschend fuhr 420 967 mit Zugzielanzeiger " S Bahn München" Ri Süden


    Beim Umstieg in Bad Kreuznach stand Vlexx 422 408 mit Werbung für Raum Alzey