Posts by Hans-Joachim Loch

    Fotos aus der historischen Altstadt von Ottweiler

    Die historische Altsatd von Ottweiler war lange Jahre im Dornröschenschlaf.

    Glücklicherweise wurde sie in den letzten Jahren mehr und mehr aus diesem

    Schlaf erwacht und kräftig heraus geputzt.

    Es ist ein sehr tolles Ambiente. In lauen Sommerabenden ist es rund um den

    Schloßplatz betriebsam, dennoch sehr entspannend und ohne Hektik.

    Und,..zur Weihnachtszeit , besonders beim Weihnachtsmarkt, wirken die

    historischen Bauwerke besonders toll.

    Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Ottweiler findet vom 01.12.23 (also heute)

    bis 03.12.23 statt.

    Die Fotos entstanden am 19.12.22.

    Ein Blickauf den Schloßplatz zur blauen Stunde

    vom Schloßplatz zum Rathausplatz mit Wehrturm und altem Rathaus (u)




    Das alte Rathaus wurde zum Adventskalender umgestaltet


    zurück zumm Schloßplatz



    Leider ist diese schöne historische Altstadt nicht so sehr bekannt (vielleicht auch Gott seiDank:P:) ,denn noch wirkt

    sie ruhig und etwas verträumt)

    ein paar interessante Fotos der letzten Wochen, aus dem Südwesten

    193 943 ELL mit Werbung "Green Mobilty" am 23.11.23 in Dillingen abgestellt

    farblicher Kontrast von grün auf rot: 203 213 V 100 01 der HGB am 19.11.23 in Saarbrücken

    es geht weiter zu unseren Nachbarn in die Pfalz:

    noch ne V 100: 212 357 der SETG V 100 57 am 08.11.23 in Landstuhl

    dann noch Kaiserslautern:

    3 x 628: 628 473 628 441 628 475 am 22.11.23 in Kaiserslautern

    mmh: Überraschung: was kommt denn da???

    218 003 von Train4Train in Bodenwerder fährt mit einem Messwagen durch Kaiserslautern (Ziel war vermutlich Bad Münster a.St:)

    in Ludwigshafen konnte ich 185 573 von Beacon am 22.10.23 fotografieren

    ebenfalls am 22.10.23 ein Taurus: 182 510 "Beethoven" mit Flix Train in Mannheim

    i

    weiter nach Süden: Karlsruhe:

    was Grünes: 151 119 am 31.10.23 (leider nicht sehr fotogen abgestellt)

    Manchmal ist es in Karlsruhe recht bunt:

    187 318 Raildox und 248 011 in Karlsruhe

    dohc mittlerweile gehen die Tage schnell zur Neige

    642 095, 642 019, 642 142 am 22.11.23 bei Sonnenuntergang

    am 21.11.23 gab es zeitweise Sonnenschein, aber auch Wolken. Allerdings, - im Gegensatz zu den letzten Wochen- öffneten sich die

    Wolken nicht und es blieb über Stunden trocken 8o

    es entstanden (bei Rohrbach) herbstliche Fotos mit aussergewöhnlichen Fahrzeugen und Überraschnungen:


    noch alltäglich:

    de Werzbach Express Saarbürcken nach Pirmasens mit Br 642 (wer weiß, wie lange wir diese Br noch bestaunen können!!?? X(

    642 110, hört auf den Namen Hochspeyer, biegt in Rohrbach nach Pirmasens ab

    der Gegenzug von Pirmasens nach Saarbrücken mit 642 119 hat sich schon auf die Hauptstrecke nach Saarbrücken eingefädelt

    Frontansicht und Nachschuß


    ebenfalls nichts ausßergewöhnliches auf der Strecke ist die BR 429, hier als "Süwex" bekannt, RE Mannheim - Saarbrücken -Koblenz

    hier 429 117 nach Mannheim, in alter Lackierung (o)

    und 429 116 in Ri Koblenz , mit neuer Lackierung (u)

    und auch an die "Grinsekatze" haben wir uns gewöhnt: 1440 009 nach Homburg


    so, und nun die Besonderheiten:

    völlig unerwartet kam solo in Ri Homburg 143 009 aus Ri Saarbrücken

    dagegen wurde 111 213 mit Schwellenzug von Trier nach Karlsruhe erwartet.

    hier ein Foto mit Zoom,...man kann den Wechsel von Sonne auf Wolken und umgekehrt erkennen

    und der RE 3 von Saarbrücken nach Frankfurt fährt diese Woche nicht über die Nahestrecke, sondern SSH-SHO-SKL und dann Alsenzbahn

    (Bauarbeiten wegen Erderutsch Nahebahn bei Staudernheim)

    620 402 622 405 (o)

    622 910 und 622 911 (u)

    Dieses Jahr ist mal wieder richtig dunkles Novemberwetter. Für gute Fotos tagsüber bei wenig Licht

    fehlt das gleiche.

    Also, dunkle Jahreszeit,...dunkle Fotos.

    Ich zeige mal ein paar Fotos mit Abenddämmerung bzw, im Abenddunkel:

    am 03.11.23 war es "fast noch hell" in Kaiserslautern, gerade Sonnenuntergang

    628 455 im letzten Sonnenlicht

    das sieht nach Sonnenfinsternis aus (??) ;)

    643 016 u.a. VT's am 03.11.23 in Kaiserslautern

    628 455 in Lauterecken am 08.11.23

    Jetzt wird's richtig dunkel: ICE 562 mit 403 506 ; Namen "Nördlingen" am 31.10.23 in Neustadt

    101 019 mit Werbung Natur am IC 2516 (Ersatz EC 216) am 13.11.23 in Homburg


    622 543 am 31.10.23 im Bahnhof Kaiserslautern

    ein etwas hellerer Hintergrund am 18.11.23 in Dillingen mit 294 841 im Vordergrund

    und 18.11.23 Saarbrücken HBF

    203 315 mit Bauzgteilen im HBF abgestellt

    und dann stand auch noch 218 466 in der Dunkelheit des Bahnhofs

    (ich habe die Lok erst durch das Licht eines vorbeifahrenden Zuges entdeckt ^^ )

    212 047 , die den Namen "Luise" trägt und der Gleisbaufirma Monti mit Heimatbahnhof

    Neunkirchen Monti gehört , arbeitet z. Zt in ihrer Heimat. Genuaer gesagt, sie steht z.Zt in Rohrbach.

    Letztes Wochenende war die Strecke Rohrbach - Würzbach gesperrt. Von Pirmsens kommend

    fuhren die Triebwagen nur bis Würzbach. Zwischen Hassel und Würzbach wurden an verschiedenen

    Stellen Gleisee rneuert.

    Luise war offensichtlich für den Schottertransport zuständig, dazwischen konnte sie sich im Bf Rohrbach ausruhen.

    Bilder vom 11.11.23


    und von der Sonnenseite (die Sonne stand schon sehr tief, daher extreme Farben


    am 12.11.23 an einer wenig anderen Stelle im Bf Rohrbach


    Baumaterialien nahe Bf Hassel, Gleisstücke wurden ausgetauscht


    Bahnübergang bei Lautzkirchen 642 073 (Namen Maikammer( fährt nach "Werzbach"


    Im Bf "Werzbach" ist Baggerrennen angesagt. 2 2Wege Bagger fahren zum Lager am Bahnhof, dazu verlassen sie dort die Schiene

    und wenn man schon mal da ist: ein Blick im letzten Sonnenschein auf den noch im Licht liegenden Teil des "Werzbacher Weihers"

    Noch spiegelt sich der Wald von den Höhen im Wasser


    Luise stand am Montag 13.11.23 noch im Bahnhof Rohrbach. Nächstes Wochenende gehen die Bauarbeiten weiter. Dann ist aber Streckensperrung bis Zweibrücken.

    am 31.10 23 war ich wieder mal in Karlsruhe. Dort gibt es immer wieder etwas Interessantes vor die Linse.

    An diesem Tag gab es viele 101er zu bestaunen (Diesen Wortlaut muss man sich mal etwas historisch

    betrachtet - auf der Zunge zergehen lassen.)

    101 037 war im Bahnhofsbereich in einem Stumpfgleis absgestellt

    101 104 hatte einen IC am Haken (da gab es wohl techn. Probleme mit dem Wagenpark ? )


    101 109 hatte 3 IC Schadwagen (?) am Haken

    101 121 mit EC 6 aus der Schweis nach Hamburg


    auch Fotos der BR 146 kann man gut in Karlsurhe sammeln. Die 146er sind im RE Pendel nach Konstanz eingesetzt.

    146 235 mit Werbung "10 Jahre Schwarzwaldbahn" bei der Ausfahrt nach Konstanz

    146 230 mit Werbung für Radolfzell bei der Ausfahrt

    öfters schon im Stumfgleis geshen: Akiem 185 556

    black & white, das black war oben , jetzt kommt white

    248 070, halb diesel ,halb elektrisch

    und zum Schluß nochmals einen Blick auf WRS 120 204, 120 145, 120 154

    am heutigen Donnerstagnachmittag/ Abend stand in Saarbrücken eine 101er mit 8 IC Wagen (incl. Bistro u. Stw) in Gleis 17.

    294 822 fuhr im Nachbargleis

    101 065


    IC Bistrowagen, man beachte den Türgriff am Wagen

    294 822

    Zu dieser Tageszeit dürfte kein IC in SH stehen. Daher die Frage, weiß jemand was darüber??

    in Stuttgart entstanden am 10.10.23 nicht nur Fotos mit 111er (teilweise mit besonderem Design).

    An einem solchen Bahnhof trifft man auf vielfältige Lok- und Triebfahrzeugarten.

    Ich muss allerdings gestehen, ich habe die RE Triebwagen im gelblichen BW Look wegen derZeit

    doch etwas vernachlässigt.

    Dafür aber etliche andere interessante Motive eingefangen (wenn auch nur Bahnhofsbilder).

    218 411 und 218 415 bringen den IC aus Oberstdorf in den Stuttgarter HBF

    .

    101 110 (50 Jahre IC) übernimmt den Zug zur Weiterfahrt Ri Norden

    (die Lok läuft mir in der letzten Zeit des öfteren über die Schiene, diesmal bei gutem Licht :D )

    und noch eine 218er: 218 812 steht im Bahnhof. Sie ist ICE Notfalllok (man beachte die Ziffernfolge vor und rückwärts)


    147 574 mit Dosto IC 2069 von Karlsruhe nach Nürnberg

    146 210 mit Werbung "schönste Strecken in BW)

    182 505 fährt mit einem Dosto in den HBF und verschwindet wieder

    ICE 8012 bei der Einfahrt in Stuttgart HBF

    und ICE, diesmal mit Namen : ICE 9006 "Martin Luther"

    zum Schluß noch was Besonderes:

    ich hatte am 10.10.23 großes Glück: es gab teilweise Ersatzverkehr mit TRI (daher auch die 111er Vielfalt)

    und jetzte noch: 110 428 in blau mit TRI Wagen :P :P :P :D :) :)

    obern: im Bahnhof, unten bei der Ausfahrt

    ein vollends gelungener Tag: innerhalb knapp 3 Stunden im Bahnhof gab es eine gute Beute an besonderen Objekten :saint: :P ;) :)

    ich hatte 111 189 am 10.10.23 in Stuttgart fotografieren dürfen

    Bei Nachbetrachtung habe ich gesehen, daß diese Lok am 23.10.22 (also ziemlcih genau vor einem Jahr)

    den Zug zur Abschiedsfahrt der n-Wagen ins Saarland und zurück ziehen durfte

    .............................

    seit Wochen steht 111 158 (Miet mich) im Lokschuppen Neustadt

    (bei der Vorbeifahrt ist mir leider noch kein besseres Foto aus dem Zug gelungen)

    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    noch 2 111er Fotos aus dem Saarland:

    111 115 am 11.11.14 schiebt ihren RE im Herbst in Ri Saarbrücken


    ebenfalls 111 115 auf der Neubaustrecke bei Kirkel am 18.05.11 mit RE

    am 10.10.23 war ich für wenige Stunden in Stuttgart.

    Tja, auf solchen Bahnhöfen trifft man auf Loks. die wir in unserem Land selten sehen......!!!! einfach Wahnsinn:P   :!:

    ich zeige mal nur einige 111er, die an diesem Tag in Stuttgart anwesend waren. Ich hatte das Glück, daß

    gerade an diesem Tag etliche Züge mit TRI Loks und Wagen gefahren wurden.

    Direkt bei meiner Ankunft hatte ich schon das erste Erfolgserlebnis:

    111 223 war im Bahnhofsbereich abgestellt


    es sollte 11er mäßig weitergehen:

    111 189 brachte einen TRI Zug in den Bahnhof und schob ihn auch wieder in den Verkehr

    ebenso 111 143 im Bahnhof

    und nach dem Rangiren wurde der Zug wieder bereit gestellt

    ja, und wenn 11er,..dannn 11er

    gleich 2 11er auf einem Foto: 111 111 und 111 223

    Hier die 111 111 mit ihrem TRI Zug bei der Einfahrt


    111 111 im Bahnhof


    Seitenansicht der 111 111


    und, mmh, :P ;( :saint: , diese Wagenform kommt mir irgendwie bekannt vor!! Ich meine, mich erinnern zu können, sie sei mal silbrig glänzend gewesen! oder grün , oder gar rot?? ;) ;(

    das waren nur die 111er Fotos! ein schöner erfolgreicher Tag in Stuttgart. :P

    am 17.10.23 war ich kurz in Koblenz HBF.

    ein paar Fotos von diesem Tag:

    IC's

    101 094 mit IC nach Norden

    146 551 schiebt ihren Doppelstock IC nach Süden

    EC 8 Zürich nach Hamburg , mit Schweiizer Wagen,.....und dann noch 101 110 50 Jahre IC am Zug


    leider stand die Sonne nicht gut für viele Fotos, aber ...was will man machen. wenn der Zug Richtung Sonne fährt :?: :?: :saint:


    manche Züge fahren ja auch im rechten Licht, so wie

    185 095 mit GZ Ri Süden


    193 719 mit Containerzug Ri Norden

    187 076 Rheincargo mit Kesselzug

    und noch etwas Regio Bahn

    462 053 Richtung Köln

    1440 874 in vr der DB

    463 363

    Ich schließe mich Alois an: auch ich fahre gerne im 628er :)

    Ich zeige mal ein paar Inneneinrichtungen:

    Führerstand 628 466

    Fahradraum 628 466

    628 441 und 628 466 Sitzabteil (man beachte die schöne Wand am Ende des Abteils)

    628 475 628 477 haben großzügige Fahrradabteile

    (meines Wissens wurden da etliche 628er so umgebaut)

    so siehts im 628 475, 477, 611 aus

    und gemeinsam haben die 628er ihre Klimaanlage (da ist Sauerstoffzufuhr gewährleistet :) )

    Das ist nur ein kleinerStreifzug der verschiedenen Inneneinrichtungen und der verschiedenen Triebwagen,

    Es wird wohl noch viele andere Unterschiede geben, Und,..ich war ja auch nicht in allen 628er drinnen,

    Im Mai 2023 stand ein weniger gut wirkender 628er in Kaiserslutern in der Abstellanlage

    Aufgrund seines äußeren Zustandes hatte ich keine guten Erwartungen an seine Zukunft

    da er in der Abstellung ziemlcih verdeckt war, bedurfte es mehrerer Vorbeifahrten bis ich ihn am 06.06.23 als 628 455 identifizieren konnte


    eines Tages war er aber aus der Abstellanlage draus, er befand sich in Gl 121.

    Ich dachte, aha, nun wird er zur letzten Abfahrt vorbereitet.

    Doch am 14.07.23 staunte ich:

    Der Triebwagen war geschuppt!!! ooh, sollte der neu lackiert werden????


    und, tatsächlich: am 22.07.23 mit neuer Grundierung vor der Werkstatt



    01.09.23: sieht er nicht toll aus mit seiner neuen Lackierung!!


    628 455 mit neuem Farbkleid am 14.10.23 im Wald bei Lauterecken :P :P :) :)

    628 453 und 628 441 würde eine solche Auffrischung auch gut tun :saint:

    628 453 am 26.09.23 in Kaiserslautern


    und 628 441 am 01.09.23 in Lauterecken (hat eine neue Zugzielanzeige)

    628 441, 453 , 455 gehören zum Werk Ludwigshafen, sie waren mal in Trier beheimatet

    Mal sehen, wie lange uns die 628er noch erhalten bleiben!!! :?: :?: ;(

    am Dienstagabend (10.10.23) hatte ich im Karlsruher HBF eine knappe Stunde Aufenthalt. Zur Jahreszeit passend ist

    das schon die Zeit des Sonnenunterganges. Anbei ein paar Fotos:


    146 235 mit Werbung 150 Jahre Schwarzwaldbahn als RE nach Konstanz

    ÖBB 1116 046 ruht sich bis zum nächsten Einsatz aus

    248 070 genießt die letzten Sonnenstrahlen

    auch die schwäbische Grinsekatze grinst der Abendsonne entgegen 1440 385

    und auch dem Quitschie 425 763 gefällt die Abendsonne

    AVG 903 in der Bahnhofshalle

    401 085, namens "Freilassing" fährt in die Abstellung

    Sonnenuntergaang auch für die 3 WRS 120er Loks

    RE 6 nach Neustadt fährt ein mit 642 004 (Dellfeld) und 642 107 (Zweibrücken)

    einige Fotos quer Beet

    am 13.06.23 waren vor dem Stellwerk Frankfurt HBF zwei ICE´S und ein ET der HLB zu sehen, ich denke, es war ne hübsche Farbkombination


    185 598 und 185 542 Captrain mit Schwefelzug am 26.09.23 durch Kaiserslautern


    Kaiserslautern ist eine Hochburg für Dieseltriebwagen

    628 466 und 628 473 stehen im Doppel bereit zur Fahrt nach Kusel


    643 er am 29.09.23 in Kaiserslautern in der Abstellanlage


    643 008 628 473 643 028 und 628 xxx warten am 290923 in Kaiserslautern auf ihr Startsignal


    642 181 am 25.09.23 in Niederwürzbach am Bahnhof in Abenddämmerung mit RB nach Saarbrücken

    In "Werzbach" muss der Gegenzug abgewartet werden. 642 104 nach Pirmasens


    und, gleich zwei Schätzchen hatte ich am 29.09.23 in Worms getroffen

    181 204, die jetzt auf den Namen "Rügen" hört und 181 215 "Holstein"

    und am 300923 konnte ich in Neunkirchen Railpool 186 101 ablichten

    das Anschlußgleis zum Baunknecht Werk, heute ZF liegt noch immer.Auch die Weiche zum Hauptgleis existiert noch.

    (alo, es ist noch nicht alles abgehakt ;( )

    Weiche zum Werksgelände in Wellesweiler an der Strecke Neunkirchen - Homburg am 23.09.23

    Ds Gleis zum Werk existiert noch, sieht aber weniger befahrbar aus. :(

    Gleis ins Werkstor