Jetzt müssten alle Bilder sichtbar sein. Sorry, das Bild mit der Maxima habe ich "versaut"...
Posts by kunzstwendel
-
-
Am 24.5.2022 beförderte 101 019 den IC 2059 nach Stuttgart.
Eine VOITH Maxima (vmtl. von Fa. Stock Transporte) rangierte mit ihrem Bauzug.
Am 25.5.2022 rangierte 363 167 in Homburg.
Nachschuss auf den durchfahrenden TGV 9551 Saarbrücken -Frankfurt.
187 327 der Hessischen Güterbahn wartet mit ihrem Containerzug auf Ausfahrt.
-
Ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern, als in Dillingen kurz nach 10 Uhr vormittags ein Schienenbus nach Wadern gefahren war. Könnte dann 1980 gewesen sein. Eine Rückfahrt ist mir nicht bekannt
Jörg, dann müsste der Schienenbus ja eigentlich noch in Wadern stehen...? 😉
-
Mit Bestürzung habe ich die Nachricht von Manfreds Tod gelesen. Seiner Familie, den Angehörigen und Freunden meine herzliche Anteilnahme und viel Kraft!
-
-
-
Aktualisierung 10.04.2022, 16:45 Uhr:
Der Zug ist jetzt angemeldet für morgen, Montag, 11.04.2022
Ottweiler (Saar) ab 08.00 Uhr
Schwarzerden an 08.50 Uhr
Schwarzerden ab 10.00 Uhr
Ottweiler an 10.45 Uhr.
-
Aktualisierung 09.04.2022,16:00 Uhr:
Der Zug steht in Neustadt/W. und kann vss. heute wegen Streckensperrung nicht mehr weiterfahren.
-
Aktualisierung:
Homburg an 17.19 ab 17.48
Neunkirchen an 18.03 ab 18.40
Ottweiler an 18.47
-
Auf der Ostertalbahn Ottweiler - Schwarzerden ist für morgen, 09.04.2022 eine Fahrzeugüberführung vorgesehen. Eine Lok V 90 und ein Güterwagen werden mit einer V 100 im Zulauf von Stuttgart - Neunkirchen - Ottweiler nach Schwarzerden überführt. Geplante Ankunft in Ottweiler 16:30 Uhr. Abfahrt plm. 16:50, plm. Ankunft Schwarzerden 17:30 Uhr.
Die Rückfahrt des Zuges ist derzeit für Montag Vormittag vorgesehen. Fahrzeiten dafür stehen derzeit noch nicht fest.
-
Der auf Basis des VT 798 gebaute und seit 1975 im Einsatz befindliche Gleismess-Triebzug GMTZ hat am 18.01.2022 seine letzte Messfahrt zwischen Saarbrücken und Gau-Algesheim absolviert. Am 19.01. ist er dann zu seiner letzten Fahrt aufgebrochen. Dem Vernehmen nach soll er aber wohl der Nachwelt in der Obhut des DB-Museums erhalten bleiben.
-
Genau, so ist es. Es wäre auf eine Neumotorisierung hinausgelaufen. Lohnt sich nicht für Museumsbahnbetrieb.
-
@ Alien1964: Alle Fotos in meinem Bericht sind selbstverständlich von mir aufgenommen. Warum zweifelst du?
-
Heute war die Brohltalbahn mit 218 396-0 auf der Ostertalbahn unterwegs. Sie holte 360 413-9 in Schwarzerden ab. Diese Lok war schon einige Jahre mit Motorschaden abgestellt und wurde noch im alten Jahr vom AkO an die Brohltalbahn verkauft. Gemeinsam mit zwei E-Waggons als Bremswagen trat sie den Weg in die neue Heimat an. Die Fotos zeigen den Zug im Bf Ottweiler und beim Rangieren in Schwarzerden.
-
Zwei Tage Rangiertraining im Bahnhof Schwarzerden wurden wieder erfolgreich zum Abschluss gebracht. 13 angehende Lokführer der Vlexx konnten an beiden Tagen in der Praxis ihre in der Theorie erworbenen Kenntnisse anwenden. Die Ostertalbahn stellt bereits seit einigen Jahren Kapazitäten für die Praxisausbildung zum Rangieren und die Ausbildung zum Bremsprobeberechtigten zur Verfügung.
-
An der im Bf Schwarzerden abgestellten privaten 52 8147-2 wird auch weiter gearbeitet. Die historische Schlepptenderlok wird - wie bereits berichtet - komplett entrostet, grundiert und in den Originalfarben lackiert. Im Moment stehen letzte Arbeiten auf der Lokführerseite, insbesondere Schleifarbeiten am Führerhaus, sowie die Grundierung des Langkessels auf der Heizerseite auf dem Arbeitsplan.
-
Hallo Harald,
wir haben insgesamt 235 Sitzplätze. Einen festen Stehplatz hat bei unseren Köf auf jeden Fall der Triebfahrzeugführer ?, sonst bis zum zulässigen Gesamtgewicht...
Beste Grüße von der Ostertalbahn
-
Am Sonntag hatten zwei der OstertalBahn-Köf wieder Auslauf. Nach langer Zeit war mal wieder ein 7-Wagen-Zug in vier Zügen zwischen Ottweiler und Schwarzerden zu befördern. 332 098 und 332 312 absolvierten diese Aufgabe jeweils als Zug- und Schublok. Damit hatten sie bei Regenwetter über die bis zu 26 Promille-Rampe auf 3 km gut zu tun. Im Bf Ottweiler kam es dann noch kurz vor der Abfahrt nach Schwarzerden zur Begegnung mit der modernen Bahn der Vlexx als RB 73 auf dem Weg nach Neubrücke.
-
Erneut war der Bahnhof Schwarzerden Ziel einer üblen Straftat. Offensichtlich in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehrere Verbindungskabel zwischen den abgestellten Waggons der Ostertalbahn gestohlen. Es handelt sich um 230V-Kabel mit mehrpoligen Spezialkupplungen für die Zugstromversorgung.
Insgesamt ist dem Arbeitskreis Ostertalbahn e.V. durch den Diebstahl ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Nach den Vandalismusschäden an Fahrzeugen in der zurückliegenden Zeit ein weiterer Tiefschlag für die Ehrenamtler der Ostertalbahn, die den Schaden jetzt durch Ersatzbeschaffung kurzfristig aus der ohnehin corona-bedingt nicht üppigen Schatulle finanzieren müssen.
Der Arbeitskreis Ostertalbahn hat Anzeige erstattet. Wer in dem fraglichen Zeitraum im Bahnhofsbereich etwas beobachtet hat wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion St. Wendel zu melden.
-
Am gestrigen Sonntag, 22.August, hat die Ostertalbahn ihre touristischen Fahrten mit dem Museumszug wieder aufgenommen. Erfreulich: die beiden Zugpaare waren corona-hygienemäßig ausgebucht. Die Fahrgäste, die bereits seit Monaten darauf gewartet hatten, dass die Ostertalbahn wieder fahren darf, haben ihr die Treue gehalten. Vielen Dank dafür! Zum Einsatz bei den Fahrten kam Köf 11 312.