Posts by Jörg der Saarländer

    Hallo,


    am vergangenen Samstag ergab sich endlich wieder die Gelegenheit für eine ausgiebige Fototour.

    Die Vogesenstrecke im Bruchetal stand seit Langem auf meiner Wunschliste, zumal trotz aller Befürchtungen nach den Sommerferien die alten Damen der Serie BB 67400 wieder dort erschienen waren.

    Da die Züge dort nur in Tagesrandlagen lokbespannt sind und der Kalender daher zur Eile aufrief, ging es morgens früh um 5 Uhr in Dillingen los.

    Um 7 Uhr war ich am Bahnhof von Mutzing, von wo der erste der beiden Züge (zu meiner Überraschung zeigte die App am Vorabend tatsächlich beide Züge lokbespannt an) mit den ersten Sonnenstrahlen machbar sein sollte.

    Immerhin haben wir ja keinen Hochsommer mehr...

    Danke an dieser Stelle nochmal an Julian für den Tipp!



    Bild 1:



    Mit der aufgehenden Morgensonne erreicht am 9. September auch der X 76636 als TER 831902 von Strasbourg nach Épinal den Ort Mutzig.



    Bild 2:



    Im gelben Morgenlicht verlässt der X 76635 Mutzig.



    Bild 3:



    BB 67591 fuhr mit den ersten Sonnenstrahlen um 07:32 Uhr mit dem TER 831853 St-Dié-des-Vosges - Strasbourg in den Haltepunkt Mutzig ein.



    Bild 4:




    Bild 5:



    Der erste der beiden Pendlerzüge aus den Vogesen mit der BB 67591 hat den Bahnsteig von Mutzig erreicht.



    Für den zweiten Zug bot sich das Motiv mit dem schönen Bahnwärterhaus ein paar Kilometer weiter im Bruchtal an, aber dafür musste die Sonne es bis 08:20 Uhr über die Berge schaffen.

    Das würde schwierig werden.

    Ein Blick in die App verriet aber, das der Zug mit +15 unterwegs war, was mir sehr in die Karten spielte. Von Minute zu Minute verschwanden die Schatten in den "ungefährlichen" Bereich...

    Um 08:36 Uhr klingelte dann der Bahnübergang und das Rauschen des Zuges kam immer näher. Die Schatten waren weg!



    Bild 6:



    Die BB 67512 passiert mit dem TER 831855 Saâles - Strasbourg das ehemalige Bahnwärterhaus zwischen Urmatt und Heiligenberg-Mollkirch gefahren.

    Wäre der Zug pünktlich gekommen, dann wären die Schatten noch auf dem Gleis gewesen...




    Auch wenn jetzt schon das eigentliche Tagesziel erreicht war, ging nun das Bonusprogramm los:


    Bild 7:



    Um 09:42 Uhr verlässt der X 76601 als TER 831905 von Épinal nach Strasbourg den Ort Urmatt.



    Bild 8:



    Der bunte X 76800 aus der Region Champagne-Ardennes war im Bahnhof Rothau abgestellt.



    Bild 9:



    X 76602 hat als TER 831852 Strasbourg - Rothau um 11:09 Uhr den Bahnhof Schirmeck-la-Broque im Bruchtal erreicht.



    Bild 10:



    Im Bahnhof Saâles kommt der X 76635 als TER 83191 aus Épinal an.

    In Kürze fährt er weiter nach Strasbourg.



    Bild 11:



    Jetzt hat der X 76636 Saâles verlassen und rollt durch die Vogesen weiter nach Strasbourg.



    Bild 12:



    Der X 76624 durchfährt als TER 831916 Strasbourg - Épinal den kleinen Haltepunkt Fouday.



    Bild 13:



    Kurz vor Fouday liegt der 172 m lange Viadukt von Fouday.

    Der X 76647 überquert ihn um 14:07 Uhr als TER 831917 Épinal - Strasbourg.



    Bild 14:



    Aus der Gegenrichtung kommt kurz darauf der X 76646, der als TER 831856 von Strasbourg nach Saâles unterwegs ist.



    Bild 15:



    Im Bahnhof von Saâles warten der X 76646 als TER 831867 Saâles - Strasbourg auf die Abfahrt und der X 76659 in der Abstellung auf seine nächste Leistung an diesem Wochenende.



    Bild 16:



    Ein Blick von der Straßenbrücke auf den Bahnhof Saâles mit X 76645 und X 76660.



    Bild 17:



    X 76646 hat kurz darauf als TER 831867 Saâles - Strasbourg St-Blaise-Roche-Poutay erreicht.



    Bild 18:



    Der X 76647 fährt um 16:08 Uhr gemütlich und von weit her hörbar als TER 831922 Strasbourg - Épinal durch den kleinen Haltepunkt Bourg-Bruche kurz vor Saâles.



    Bild 19:



    Gemütlich verschwindet der X 76648 bei Bourg-Bruche in die Wiesen und Wälder der Vogesenlandschaft.



    Bild 20:



    X 76799 und X 76602 stehen an diesem Samstagnachmittag im Bahnhof Rothau.



    Bild 21:



    Am späten Nachmittag passiert der X 76601 als TER 831869 von Rothau nach Strasbourg ein ehemaliges Bahnwärterhaus bei Urmatt.



    Bild 22:



    Um 17:48 Uhr hat der X 76654 als TER 831862 auf dem Weg von Strasbourg nach St-Dié-des-Vosges gleich Urmatt erreicht.



    Bild 23:



    Als TER 831927 Épinal - Strasbourg ist an diesem Abend der lothringer X 76592 bei Urmatt in den Wäldern der Vogesen unterwegs.



    Auf dem Rückweg dieses erfolgreichen Tages gab es einen kurzen Zwischenstopp in Hochfelden, das Licht machte gerade noch ein Foto möglich (mit etwas Aufhellung...)


    Bild 24:



    Im allerletzten Licht des Tages schob die BB 22259 bei Hochfelden den TER 832035 von Saverne nach Selestat.




    Das war's für heute, bis zum nächsten Mal!


    Viele Grüße

    Hallo,


    wie immer kommen wieder ein Bildchen aus dem Saarland und einige knapp außerhalb davon...




    Beginnen wir mal mit knapp außerhalb:


    Bild 1:


    20230821-131813_SNCF27859_Bening_TER23741_Metz-Forbach_ak.jpg


    Besuch aus dem Elsass gab es am 21. August bei Béning, als Z 27859 als TER 23741 von Metz Ville nach Forbach unterwegs war.



    Bild 2:


    20230821-173232_RogesaR1_DillingenHochofen4_ak.jpg


    Lok 1 der Rogesa rangiert am 21. August am Dillinger Hochofen 4.



    Bild 3:


    20230822-120139_185072_SB-Malstatt_GAG60673_SVL-SNK_ak.jpg


    Wegen Bauarbeiten auf der Sulzbachstrecke werden einige Güterzüge über die Fischbachstrecke umgeleitet.

    185 072 kommt am 22. August mit dem GAG 60673 aus Völklingen und fährt auf dem Weg nach Neunkirchen in Saarbrücken-Malstatt in den Schleifmühle-Tunnel unter uns ein.



    Bild 4:


    20230822-185342_151161_Dillingen-Sued_DGS91312_SVL-SDLH_ak.jpg


    Ebenfalls am 22. August zieht die Saar Rail 151 161 am Abzweig Dillingen-Süd den DGS 91312 von Völklingen zur Dillinger Hütte.



    Wieder kurz über die Grenze gefahren, Luftlinie keine drei Kilometer von meinem Schreibtisch entfernt...


    Bild 5:


    20230823-144315_185025_Stiring-Wendel_44241_Woippy-RMR_ak.jpg


    Die 185 025 durchfährt am 23. August mit dem 44241 von Woippy nach Mannheim Rbf den Einschnitt bei Stiring-Wendel.



    Bild 6:


    20230823-150022_185022-186168_Stiring-Wendel_45226_RMR-Vaires-Torcy_ak.jpg


    Kurz darauf kommt die 185 022 mit der 186 168 und dem 45226 Mannheim Rbf - Vaires-Torcy durch Stiring-Wendel gefahren.



    Bild 7:


    20230823-171655_1440518-1440020_DillingenGleis1_k.jpg


    Wegen einer Störung wurden am Abend des 23. August mehrere Regionalbahnen in Dillingen über Gleis 1 umgeleitet, so auch der 1440 020.



    Bild 8:


    20230824-134547_186180_SaarbrueckenHbf_EZ45226_RMR-Vaires-Torcy_ak.jpg


    Die 186 180 zieht am 24. August den EZ 45226 Mannheim Rbf - Vaires-Torcy durch den Saarbrücker Hbf.



    Bild 9:


    20230824-134908_186339_SaarbrueckenHbf_EZ52042_SNK-SSR_ak.jpg


    Kurz darauf kommt die 186 339 mit dem EZ 52042 aus Neunkirchen durch den Saarbrücker Hbf gefahren.



    Bild 10:


    20230824-135655_642633_SaarbrueckenHbf_RB76622_Lebach-Jabach-SSH_ak.jpg


    642 633 fährt am gleichen Tag als RB 76622 aus Lebach-Jabach in den Saarbrücker Hbf ein.



    Bild 11:


    20230825-134727_37033_SB-Saardamm_vermutlich-Woippy-Rheinkamp_ak.jpg


    Die 37033 biegt am 25. August mit ihrem Zug nach Rheinkamp am Abzweig Saarbrücken-Saardamm auf die Saarstrecke Richtung Völklingen ab.



    Bild 12:


    20230825-170016_DillingerHuetteD9_Hochofen4_ak.jpg


    Die letzte Stangenlok bei der Dillinger Hütte ist die D9 (Henschel DH 440 Ca, Fabriknummer 30260, ausgeliefert am 31.05.1960 an AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, Betriebsnummer D IX).

    Am 25. August war die als letzte Notreserve betriebsbereit gehaltene Lok am Dillinger Hochofen 4 im Einsatz.



    Bild 13:


    20230825-213246_294776-294730_Dillingen_k.jpg


    Dillinger Nachtleben...

    Am Abend des 25. August haben 294 776 und 294 730 ihr Tagesgeschäft verrichtet und warten auf die Aufgaben, die nachts noch anfallen werden.

    Der Zug hinter der 294 730 kommt aus dem Anschluss Katzenschwänz und wird am nächsten Tag nach Polen gehen.



    Bild 14:


    20230826-085740_1440519_Beckingen_RB12559_STR-SHO_k.jpg


    Früh morgens gibt es ein kurzes Zeitfenster, in dem man vom Bahnsteigende in Beckingen Züge aus Merzig im optimalen Licht fotografieren kann.

    1440 519 fährt am 26. August um 08:57 Uhr als RB 12559 von Trier nach Homburg.



    Bild 15:


    20230826-133817_E101239_Bous_DPE60994_Frankfurt-Sued-SVL_ak.jpg


    Am 26. August machte die Historische Eisenbahn Frankfurt eine Fahrt zur Völklinger Hütte.

    E10 1239 kommt auf der Hinfahrt mit dem DPE 60994 aus Frankfurt-Süd durch Bous.



    Bild 16:


    20230826-140739_151165_Bous_DGS91309_SDLH-SVL_ak.jpg


    Die lange Zeit defekt abgestellte 151 165 kam seit Kurzem wieder repariert nach Völklingen zurück.

    Mit dem beladenen Flüssigeisenzug DGS 91309 ist sie im Bahnhof Bous unterwegs von den Hochöfen der Dillinger Hütte zum Stahlwerk in Völklingen.



    Bild 17:


    20230826-143542_187308_Bous_DGS77078_SDL-Horka-Polen_ak.jpg


    Die 187 308 folgt mit dem DGS 77078 von Dillingen nach Horka.

    Die Auflieger der polnischen Spedition Laude wurden am Tag davor im Anschluss Dillingen-Katzenschwänz aufgeladen, der Zug fährt ab Horka weiter nach Polen.



    Bild 18:


    20230826-174553_E101239_Dillingen_DPE60995_SVL-Frankfurt-Sued_ak.jpg


    Am Abend fuhr der Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frnakfurt wieder zurück.

    DPE 60995 Völklingen - Frankfurt-Süd fährt um 17:45 Uhr durch den Bahnhof Dillingen.



    Bild 19:


    20230828-165558_SaarRail71_Voelklingen_ak.jpg


    Lok 71 von Saar Rail rangiert am 28. August im Bahnhof Völklingen.

    Die Lok vom Typ DH 850 D wurde am 12.10.1962 von Henschel mit der Fabriknummer 30341 an die Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen, ausgeliefert und trägt seither die Betriebsnummer 71.



    Bild 20:


    20230828-164532_SaarRail71_Voelklingen_ak.jpg


    Mit ein paar E-Wagen ist die Saar Rail Lok 71 im Bahnhof Völklingen im Bereich von Saarstahl unterwegs.



    Bild 21:


    20230829-135827_37504_SB-Malstatt_DGS69601_Luisenthal-OffenbachGbf_ak.jpg


    Die 37504 zieht am 29. August den DGS 69601 Luisenthal - Offenbach Gbf an der Häuserzeile in Saarbrücken-Malstatt vorbei, bevor der Zug auf die Fischbachstrecke abbiegt.



    Bild 22:


    20230829-140210_SNCF437015_SB-Malstatt_GXP45265_Forbach-NuernbergRbf_k.jpg


    Am gleichen Tag brachte die BB 437015 den Militärzug GXP 45265 Forbach - Nürnberg Rbf nach Saarbrücken.

    Der Zug startete im französischen Issoire, das Ziel in Deutschland ist Parsberg.



    Bild 23:


    20230831-123617_186172_SB-Malstatt_EZ52037_SVLW-SSRNord_ak.jpg


    Die 186 172 war ursprünglich im gelb-grauen ECR-Lack unterwegs, bis sie von der Hebebühne fiel und deshalb neu aufgebaut werden musste.

    Dabei erhielt sie den verkehrsroten DB-Lack.

    Am 31. August war sie in Saarbrücken-Malstatt mit dem EZ 52037 vom Walzwerk Völklingen zum Saarbrücker Rbf Nord unterwegs.




    Das war's mal wieder für heute, bis demnächst...


    Viele Grüße

    Hallo,


    nach langer Zeit mal wieder etwas aus dem saarländischen Bahnleben.

    Während längerer Regenzeit und Renovieren des Wohnzimmers nach der Arbeitszeit und am Wochenende waren doch vereizelt ein paar Bilder möglich :)



    Bild 1:



    Am 13. Juni überquert einer der beiden vom Saarland finanzierten und deshalb roten X 73900 als RE 88852 von Saarbrücken Hbf nach Forbach die Saar in Saarbrücken.



    Bild 2:



    Am gleichen Tag wurde der GAG 63159 von der Dillinger Hütte nach Mülheim-Styrum über die Pfalz umgeleitet.

    187 126 kommt mit dem Zug um 17:21 Uhr durch Bous.



    Bild 3:



    Die 151 161 zieht kurz darauf den leeren Flüssigeisenzug DGS 91312 von Völklingen zur Dillinger Hütte durch den Bahnhof Bous.



    Bild 4:



    Wenig später folgt die 437014 mit dem DGS 48271 Woippy - Dillingen Hütte Hochofen.



    Bild 5:



    Dann kam noch die 4020 der CFL mit dem DGS 48591 Bettembourg-Trieste.



    Bild 6:



    Am 14. Juni ist der 8442 151 als RB 76797 von Trier Hbf nach Saarbrücken Hbf bei Saarbrücken-Malstatt kurz vor seinem Ziel.



    Bild 7:



    Die 152 093 folgt mit dem GAG 60664 Ehrang Nord - Kehl.



    Bild 8:



    Der 1440 523 fährt als RB 12572 Homburg - Trier an der Häuserzeile in <a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.241427&mlon=6.966435&zoom=15#map=15/49.2414/6.9664" target="_blank">Saarbrücken-Malstatt</a> vorbei.



    Bild 9:



    37032 fährt am 22. Juni mit dem umgeleiteten DGS 47262 von Rheinkamp nach Woippy über die Saarbrücker Achterbrücke.



    Bild 10:



    Der KT 44422 von Ludwigshafen BASF nach Metz-Sablon folgt mit der 185 036 über die Saar.

    Es handelt sich um den ex KT 42252 vom 21. Juni, der später weiter fährt nach Barcelona Centrale.



    Bild 11:



    Auch der EZ 44222 von Mannheim Rbf nach Woippy überquerte an diesem Tag mit der 185 022 die Saar in Saarbrücken.



    Bild 12:



    Auch der 429 627 strahlt mittlerweile im neuen Design, als er am 23. Juni als RE 4118 von Koblenz nach Mannheim durch Dillingen fährt.



    Bild 13:



    Die 187 505 verlässt am 4. Juli mit dem DGS 89237 nach Duisburg-Wedau den Startbahnhof Bous.



    Bild 14:



    Am 5. Juli fährt die 185 186 mit dem Knüppelzug GAG 60675 von Völklingen nach Neunkirchen in den Saarbrücker Rbf ein.



    Bild 15:



    Die 186 162 verlässt kurz darauf den Saarbrücker Rbf mit dem EZ 45226 Mannheim Rbf - Vaires-Torcy.



    Bild 16:



    Am 14. Juli zieht die 4011 der CFL den DGS 48589 Bettembourg - Trieste durch Dillingen.



    Bild 17:



    Die 294 705 schiebt kurz darauf ein paar Schotterwagen in den Anschluss Dillingen-Katzenschwänz.



    Bild 18:



    Am 26. Juli wurden leere Autowagen zur Zwischenabstellung nach Fürstenhausen gefahren.

    Die 152 103 zieht den GAG 98800 Kindsbach - Fürstenhausen durch den ehemaligen Saarbrücker Messebahnhof.

    Der Zug kam einen Tag davor als GAG 68340 aus Seelze.



    Bild 19:



    Die 145 034 und 145 070 haben am 7. August mit dem GAG 63311 von Oberhausen-West Orm zur Zentralkokerei Dillingen den nördlichen Stadtrand von Dillingen erreicht.



    Bild 20:



    Am 9. August wartet die Lok R1 der Rogesa am Hochofen 4 der Dillinger Hütte auf den nächsten Abstich.

    Henschel DHG 1000 BB, Fabriknummer 31071, Auslieferung am 30.12.1965 an Neunkircher Eisenwerk AG, Neunkirchen (Saar), Werk Neunkirchen, mit der Betriebsnummer 71.



    Bild 21:



    Das ganze Ensemble...



    Bild 22:



    Der 1440 003 hält am 11. August als RB 12522 von Kaiserslautern nach Merzig in Beckingen.



    Bild 23:



    Bei Bous fährt am Abend des 14. August die Tschechische 370 028 (193 807) mit dem DGS 43382 aus Tschechien nach Dillingen um die Kurve.

    Kennt jemand den genauen Startort des Zuges?



    Bild 24:



    Wenig später zieht die 213 336 eine Baumaschine als DGS 28951 Gremberg - Rohrbach durch Ensdorf.



    Bild 25:



    Am Abend des 15. August zieht die 189 031 den GAG 48715 von Maasvlakte-Oost zur Dillinger Hütte am Anschluss Dillingen-Katzenschwänz vorbei.



    Bild 26:



    Der gerade frisch umlackierte 429 605 folgt als RE 4124 von Koblenz Hbf nach Mannheim Hbf.



    Bild 27:



    Ein Blick in die Gegenrichtung:

    429 626 hat als RE 4133 Mannheim Hbf - Koblenz Hbf den nördlichen Stadtrand von Dillingen erreicht.



    Bild 28:



    Last Mile Einsatz:

    An diesem Abend schiebt die 187 327 im Dieselmodus den Frankenbach-Containerzug DGZ 95262 aus Homburg in den Anschluss Dillingen-Katzenschwänz.

    Der Zug startete davor in Worms und setzte einen Teil der Wagen in Homburg ab.



    Bild 29:



    Begegnungen am Anschluss Dillingen-Katzenschwänz zwischen 1440 510 als RB 12585 nach Homburg, 1440 017 als RB 12584 nach Trier und 187 327 mit dem DGZ 95262 aus Homburg.




    Viele Grüße aus dem schönen Saarland

    Hallo,


    diesmal soll es ernst werden und die Ära der BB 67400 im Plandienst bei der SNCF nach dem 23. Juni endgültig Vergangenheit sein.

    Waren die schönen Loks mit ihren RRR-Garnituren in den letzten Monaten nur noch mit zwei Zugpaaren in die Vogesen unterwegs, so schaffte es eine tatsächlich, noch einmal in nördliche Gefilde abzuhauen...

    Am Donnerstag wurde ein Zugpaar von Strasbourg nach Sarreguemines und zurück statt mit AGC mit einer der beiden Garnituren gefahren. Welcher wunderbare Mensch da was gedreht hatte weiß ich nicht, es ist aber auch egal: Danke dafür! :)



    Bild 1:



    Am 15. Juni war ausnahmsweise eine BB 67400 mit einer RRR Doppeleinheit nach Sarreguemines eingesetzt worden.

    BB 67464 kommt um 14:02 Uhr leicht verspätet mit dem TER 830918 Strasbourg - Sarreguemines durch den aufgelösten Haltepunkt Sarreinsming.



    Bild 2:



    BB 67464 etwas näher und ohne Altglascontainer.



    Bild 3:



    Nach der Ankunft wartet die BB 67464 mit dem TER 830927 im Bahnhof Sarreguemines auf die Abfahrt nach Strasbourg.



    Bild 4:



    Wie früher: BB 67464 wartet im Bahnhof Sarreguemines.



    Bild 5:



    Neben der BB 67464 warten im Bahnhof Sarreguemines noch die X 76537 und 76552 auf ihre nächsten Einsätze.



    Hoffen wir, dass das nicht der einzige "Ausrutscher" im Plan war und dass ein oder zwei Loks als Reserve in Strasbourg bleiben werden.

    Man kann nur abwarten...



    Gruß und danke an den netten Unbekannten

    Hallo,


    heute mal in kurzem Abstand ein kleines Sammelsurium, da in den letzten Tagen doch etwas mehr als sonst zusammen kam:




    Weil es gerade passt und nicht mal einen Kilometer vom Saarland entfernt ist, zuerst eine Mittagspause im Land unserer westlichen Nachbarn:


    Bild 1:



    Der X 73911 fährt am 2. Juni als TER 88868 von Saarbrücken Hbf nach Metz Ville am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Stiring-Wendel vorbei, das rechts am Bildrand steht.



    Bild 2:



    Kurz darauf kommt die 186 309 mit der 186 342 und dem 45226 von Mannheim Rbf nach Vaires-Torcy durch Stiring-Wendel.



    Nun aber wieder zurück in heimatliche Gefilde:


    Bild 3:



    1440 022 kommt am 2. Juni als RB 12536 von Kaiserslautern nach Merzig an der Halle der früheren Brückemmeisterei Bous vorbei.

    Viele Grüße an den dort getroffenen Eisenbahnfreund aus Linz in Österreich :)



    Bild 4:



    Die 151 161 folgt mit dem leeren Flüssigeisenzug DGS 91312 Völklingen - Dillingen Hütte Hochofen.



    Bild 5:



    Am 3. Juni überquert ein 642 als RB 12267 von Niedaltdorf nach Dillingen im Norden von Dillingen die Saarstrecke.



    Bild 6:



    Am 5. Juni standen die 193 764 (Frachtbahn) und 193 230 im Bahnhof Luisenthal und fuhren kurz darauf weg in Richtung Saarbrücken.



    Bild 7:



    Die 482 001 von SBB Cargo wartet am gleichen Tag in Luisenthal darauf, umzusetzen und den Zug hinter ihr nach Offenbach zu befördern.



    Bild 8:



    Jetzt hängt die 482 001 in Luisenthal an der "richtigen" Seite des DGS 91332, den sie von Luisenthal nach Offenbach bringen wird.



    Bild 9:



    Ein Geben und Nehmen:

    In Luisenthal verlässt die 37503 mit dem DGS 47247 den Bahnhof nach Lérouville, der Zug wurde am Vormittag von der SBB 482 001 als DGS 91331 aus Offenbach gebracht

    Die 482 001 wartet noch mit dem DGS 91332 von Luisenthal nach Offenbach auf die Abfahrt wenig später, dieser Zug kam am Nachmittag mit der 37503 als DGS 47267 aus Lérouville hier an



    Bild 10:



    Mit dem Cargobeamer-Zug DGS 79325 Neuss Gbf - Saarbrücken Rbf Nord kommt die 186 310 am 6. Juni durch Dillingen.



    Bild 11:



    Am 7. Juni überführte die 151 116 bei Scheidt die 363 211 als T 67005 von Mannheim Rbf nach Saarbrücken Rbf.



    Nach Feierabend ging es dann noch nach Merzig:


    Bild 12:



    Am Nachmittag des 7. Juni hat der 1440 513 als RB 12536 von Kaiserslautern nach Merzig den südlichen Stadtrand von Merzig erreicht.



    Bild 13:



    Die 4016 der CFL hat mit dem DGS 41563 Bettembourg - Trieste den Bahnhof Merzig durchfahren.



    Bild 14:



    1440 014 hat vor Merzig als RB 12538 aus Kaiserslautern sein Ziel fast erreicht.



    Bild 15:



    Auch der neu lackierte 429 116 war bei Merzig als RE 4131 auf dem Weg von Mannheim nach Koblenz.



    Bild 16:



    Die 185 017 kommt mit dem EZ 51423 Gremberg - Saarbrücken Rbf Nord durch den Bahnhof Merzig.



    Bild 17:



    Der 8442 155 hat als RB 76798 Saarbrücken Hbf - Trier Hbf um 19:09 Uhr den Stadtrand von Merzig erreicht.



    Bild 18:



    Zum Abschluss dieses Tages ziehen die 189 078 und 189 031 im Abendlicht den GAG 48716 von der Dillinger Hütte nach Maasvlakte Oost.



    Viele Grüße

    Hallo,


    hier wieder das Treiben auf saarländischen Gleisen.

    Diesmal wurden die Grenzen etwas überschritten, einmal nur knapp und einmal etwas weiter :)




    Bild 1:



    Am 13. Mai kam die 186 264 im Auftrag von CFL Cargo mit dem DGS 94448 Ehrang Nord - Horka Gbf durch Dillingen.

    Auf den Clip Wagen werden neue Renault-Transporter Richtung Osteuropa gefahren.



    Bild 2:



    Die 185 534 zieht kurz darauf ebenfalls für CFL Cargo den DGS 91585 von Ehrang Nord nach Saarbrücken Rbf Nord durch Beckingen.



    Bild 3:



    Die 185 578 kommt am gleichen Tag mit dem DGS 56455 Neuss Gbf - Ehrang Ost durch Beckingen.



    Bild 4:



    Am 16. Mai zieht die 4003 der Europorte den Kalkzug DGS 48245 von Dugny-sur-Meuse zur Dillinger Hütte durch Rockershausen.



    Bild 5:



    Die 185 077 "Stahl auf Stahl" folgt mit dem GAG 60674 Neunkirchen - Völklingen.



    Bild 6:



    Der freundliche Lokführer des RE 4110 von Koblenz nach Mannheim winkt am gleichen Tag bei Rockershausen aus dem 429 113.



    Bild 7:



    Am gleichen Tag zieht die 186 171 im Auftrag der Rhein-Sieg-Eisenbahn den Cargobeamer-Zug DGS 79325 von Neuss Gbf nach Saarbrücken Rbf durch Ensdorf.



    Bild 8:



    Vor dem leeren Kokszug GAG 68468 Dillingen Hütte Hochofen - Karlsruhe Rheinbrücke Raffinerie war kurz darauf ausnahmsweise die 151 112 eingesetzt.




    Nun kam die Zeit, dass ich im Rahmen eines Familienausflugs das Saarland verlassen hatte und an der schönen südlichen Weinstraße wandern und den Rebensaft genießen durfte.

    Dabei gab es einen Abstecher zu den schönen Formsignalen in Winden:


    Bild 9:



    Am 18. Mai hat der 642 610 als RE 12019 von Kaiserslautern nach Karlsruhe den Bahnhof Winden erreicht.



    Bild 10:



    Stündliche Begegnung im Bahnhof Winden:

    643 014 hält als RE 12014 Karlsruhe - Neustadt auf Gleis 3, 643 508 als RB 12464 Winden - Bad Bergzabern auf Gleis 2 und 642 610 als RE 12019 von Kaiserslautern nach Karlsruhe auf Gleis 1



    Bild 11:



    Der 643 008 verlässt Winden als RB 12464 Winden - Bad Bergzabern.

    Noch stehen die Flügelsignale, ihre Zeit ist jedoch bald zu Ende....



    Bild 12:



    Um 10:55 Uhr fährt der 643 009 als RB 12447 von Neustadt nach Karlsruhe in den Bahnhof Winden ein.



    Bild 13:



    643 509 verlässt nun den Bahnhof Winden als RB 12447 Neustadt - Karlsruhe.



    Zurück in heimatliche Gefilde:


    Bild 14:



    Die 294 680 rangiert am 19. Mai Eaons mit Kohle am Südkai im Dillinger Hafen.



    Bild 15:



    Am 24. Mai ist die 159 202 beim Anschluss Dillingen-Katzenschwänz mit dem DGS 59838 von Merzig nach Würzburg Hbf unterwegs.



    Wieder wurde die Grenze vom Saarland um 5 km überschritten, um kurz hinter Homburg Moselumleiter zu fotografieren:


    Bild 16:



    Am 27. Mai wurden wieder wegen Bauarbeiten an der Moselstrecke alle Güterzüge über die Pfalz umgeleitet.

    Die 189 030 ist bei Vogelbach mit dem leeren Erzzug GAG 48710 von der Dillinger Hütte nach Maasvlakte Oost unterwegs.



    Bild 17:



    425 223 und 425 259 folgen als S 38123 Homburg - Osterburken.



    Bild 18:



    425 738 hat als S 38118 Osterburken - Homburg den Ort Vogelbach durchfahren.



    Bild 19:



    Um 11:07 Uhr kam der umgeleitete DGS 43275 Hagondange - Oberhausen West Orm mit der 185 534 durch Vogelbach.



    Bild 20:



    Die 218 155 der NeSA war bei Vogelbach als Tfzf 82378 von Worms nach Ehrang unterwegs, um eine Schleifmaschine abzuholen.



    Bild 21:



    Der Rhenus-Wasserzug DGS 47287 nach Worms Gbf kam mit der 37033 durch die Wiesen vor Vogelbach.



    Bild 22:



    Am gleichen Tag schleppt die 186 164 die 363 167 und 294 781 bei Vogelbach als T 66943 von Saarbrücken Rbf Ost nach Einsiedlerhof.



    Bild 23:



    Um 12:09 Uhr kam die 186 315 mit dem EZ 45230 von Mannheim Rbf nach Vaires-Torcy durch Vogelbach.



    Bild 24:



    Die 193 624 zieht am 27. Mai den DGS 95326 Ehrang Nord - Pirna Gbf durch die Wiesen vor Vogelbach.



    Bild 25:



    Der umgeleitete Kohlezug GAG 63317 von Oberhausen-West Orm zur Zentralkokerei Dillingen fuhr am 27. Mai mit den 187 128 und 187 123 durch Vogelbach.



    Bild 26:



    Die 186 164 bringt mit dem GAG 49246 bei Vogelbach Neuwagen von Einsiedlerhof nach Cerbère.



    Bild 27:



    Mit einem Hilfsgerätewagen und einer Baumaschine im Schlepp fährt die 203 314 bei Vogelbach Richtung Homburg.



    Bild 28:



    Der umgeleitete DGS 56455 Neuss Gbf - Ehrang Ost ist mit der 185 578 bei Vogelbach unterwegs.



    Bild 29:



    Die 185 035 folgt mit dem EZ 44222 von Mannheim Rbf nach Woippy.




    Bild 30:



    Der 1440 007 ist am 27. Mai bei Vogelbach als RB 12528 auf dem Weg von Kaiserslautern nach Saarbrücken.




    Bild 31:



    Kurz darauf folgt die 187 502 der Hessischen Güterbahn.



    Bild 32:



    Der 1440 522 hat am 27. Mai als RB 12577 Trier Hbf - Homburg den Norden von Dillingen erreicht.



    Bild 33:



    Der 442 505 hält am 29. Mai als RB 12160 von Trier nach Perl im Haltepunkt Palzem.



    Bild 34:



    Die 152 137 im Albatros-Design brachte am 30. Mai den EZK 52125 von Dillingen nach Saarbrücken Rbf durch Luisenthal .



    Bild 35:



    Mit dem 429 100 ist mittlerweile der zweite "Süwex" im neuen Farbdesign unterwegs

    Am 30. Mai kam er als RE 4129 von Mannheim Hbf nach Koblenz Hbf an der ehemaligen Grube Luisenthal vorbei.



    Grüße aus dem sonnigen Saarland

    Hallo,


    nach längerer Zeit gibt es mal wieder was aus den Mittagspausen, wenige Kilometer vom Schreibtisch entfernt :)




    Bild 1:



    Am 24. Februar stehen die 4185 011 und 4185 005 mit einem leeren Kalkzug im Güterbahnhof von Forbach.



    Bild 2:



    Der 407 005 durchfährt am 11. April als ICE 9553 von Paris Est nach Frankfurt den Güterbahnhof Forbach.



    Bild 3:



    Mit dem 45226 hat die 186 320 am 17. April die Einfahrt von Forbach erreicht.



    Bild 4:



    Die BB 64636 hatte am 21. April im Bahnhof Forbach Schotter verteilt und macht sich jetzt auf den Weg zurück nach Béning.



    Bild 5:



    Siemens strebt die Frankreich-Zulassung des Vectron an, zu diesem Zweck wurde die 193 920 nach Frankreich überführt.

    Die CC 72049 wartet am 30. Mai mit dem Vectron im Bahnhof Béning auf die Weiterfahrt ins Landesinnere.



    Bild 6:



    CC 72049 und 193 920 - zwei unterschiedliche Generationen treffen aufeinander...



    Bild 7:



    Die 37527 hat mit dem 42223 aus Creutzwald am 30. Mai den Bahnhof Béning erreicht und fährt gleich weiter nach Luisenthal.



    Bild 8:



    Der TER 88842 von Saarbrücken Hbf nach Metz Ville aus zwei X 73900 kommt am 31. Mai durch Hombourg-Haut gefahren.



    Bild 9:



    Am gleichen Tag zieht die BB 460004 den 417569 Woippy - Béning durch Hombourg-Haut.



    Bild 10:



    Der Z 27964 hat als TER 23741 Metz Ville - Forbach den Haltepunkt Hombourg-Haut gefahren.



    Bild 11:



    Der Z 27945 fuhr kurz darauf wieder als TER 23744 von Forbach nach Metz-Ville zurück und kam verspätet um 13:49 Uhr durch Hombourg-Haut.



    Bild 12:



    Am 31. Mai fuhr die CC 72049 mit der 193 920 von Béning weiter nach Villeneuve.

    Mit der Zugnummer 915954 kam die Überführung im besten Licht durch Hombourg-Haut.



    Viele Grüße in den Rest des Landes

    Hallo,


    weiter geht's mit dem saarländischen Bahnleben:




    Bild 1:



    Die 1293 178 der ÖBB hatte am 30. April einen Autozug nach Saarlouis Hbf gebracht, der später weiter nach Frankreich fahren wird.



    Bild 2:



    Am 2. Mai war der "Mars" DGS 48587 Bettembourg - Trieste mit der 4185 309 bespannt, als er am Saarufer bei Völklingen vorbei kam.



    Bild 3:



    Die 294 680 schiebt am Abend des selben Tages im Norden von Dillingen Schotterwagen in den Anschluss Katzenschwänz.



    Bild 4:



    Am gleichen Abend steht die 212 058 im Bahnhof Dillingen abgestellt.



    Bild 5:



    Der Saarbahn-Triebwagen 1026 ist am 3. Mai am Cottbuser Platz in Saarbrücken auf dem Weg nach Kleinblittersdorf.



    Bild 6:



    Die 151 161 rangiert am 3. Mai mit dem leeren Flüssigeisenzug nach Dillingen über die Völklinger Saarbrücke.



    Bild 7:



    Als Ausziehgleis in Völklingen wird der Rest der Bisttalbahn nach Hostenbach - Wadgassen - Überherrn genutzt, der noch etwa 300 m weit befahrbar und elektrifiziert ist.



    Bild 8:



    Die Kilometertafel 69,4 bezieht sich auf die komplette Strecke Thionville - Überherrn - Völklingen, gezählt ab Thionviille.

    151 161 zog bis hierhin vor und drückte die Flüssigeisenwagen dann wieder zurück in den Bahnhof Völklingen.



    Bild 9:



    Am 4. Mai brachte die 185 347 den EZ 52037 von Völklingen Walzwerk nach Saarbrücken Rbf Nord durch Burbach.



    Bild 10:



    Kurz darauf zog die 152 079 den Schotterzug GAG 68624 von Dillingen nach Karlsruhe Gbf vorbei.



    Bild 11:



    Im ersten Sonnenlicht des 5. Mai hat der 1440 503 als RB 12513 Trier - Kaiserslautern den Bahnhof Burbach erreicht.



    Bild 12:



    185 294 durchfährt kurze Zeit später den Bahnhof Burbach mit dem umgeleiteten EZ 98554 Gremberg - Ehrang Nord.



    Bild 13:



    Die 4002 von Europorte bringt am 5. Mai um 07:09 Uhr den den leeren Kalkzug DGS 48272 von der Dillinger Hütte zum Kalkwerk Dugny ITE Carrières durch Burbach.



    Bild 14:



    Kurz darauf hat der "Mars"-Zug DGS 41563 von Bettembourg nach Trieste Burbach erreicht.



    Bild 15:



    Im Blockabstand folgt 185 508 mit dem wegen Bauarbeiten an der Obermoselstrecke umgeleiteten CFL Cargo Zug DGS 45266 von Ehrang nach Hagondange durch Burbach.

    In Saarbrücken Rbf erfolgt ein Lokwechsel bevor es über Forbach ans Ziel geht.



    Bild 16:



    In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai stand die "Albatros" 152 138 im Bahnhof Dillingen abgestellt.



    Bild 17:



    Recht gut im Lack sind die ex-MRCE 189 095 und die 189 031, die am 8. Mai im Bahnhof Dillingen auf einen leeren Erzzug warten.



    Grüße aus dem schönen Saarland

    Hallo,


    und wie immer kommen die Ereignisse auf Saarlands Schienen...




    Bild 1:


    20230418-133856_218468_SB-Malstatt_TfzfD79669_RL-SVL_ak.jpg


    Die 218 468 der NeSA fuhr am 18. April als Tfzf (D) 79669 von Ludwigshafen nach Völklingen, um einen Schleifzug abzuholen.

    Um 13:38 Uhr kam die graue Lok an diesem grauen Tag durch Saarbrücken-Malstatt.



    Bild 2:


    20230418-164451_Voelklingen_1440502_RB12578_SHO-STR-1440005_RB12537_SMZG-SKL_k.jpg


    Am Nachmittag des gleichen Tages begegnen sich im Bahnhof Völklingen der 1440 502 als RB 12578 Homburg - Trier und der 1440 005 als RB 12537 von Merzig nach Kaiserslautern.



    Bild 3:


    20230418-164749_152041_Voelklingen_k.jpg


    Die 152 041 brachte am 18. April einen Güterzug nach Völklingen und wartet am alten Bahnsteig in Gleis 4 auf die nächste Leistung.

    An diesem seit Jahrzehnten nicht mehr nutzbaren Bahnsteig fuhren bis 1984 die Züge ins Köllertal ab.



    Bild 4:


    20230418-165144_Saarrail73_Voelklingen_ak.jpg


    Lok 73 von Saarrail rangiert Flüssigeisenwagen vor der Hochofenkulisse von Völklingen.



    Bild 5:


    20230418-191317_185258_Dillingen_EZ51423_Gremberg-SDL-SSRNord_ak.jpg


    Die 185 258 hatte am Abend des 18. April den EZ 51423 von Gremberg nach Dillingen gebracht.

    An der Spitze sind Wagen mit Coils für die Firma Meiser in Limbach.



    Bild 6:


    20230418-195755_187327_Dillingen_DGZ95262_SHO-SDLK_bk.jpg


    Der Frankenbach-Containerzug DGZ 95262 aus Homburg kam am um 19:57 Uhr in Dillingen an und wird gleich im Dieselmodus zum Anschluss Katzenschwänz weiter fahren.



    Bild 7:


    20230419-125823_212279_SB-Burbach_DGS95450_EhrangNord-Korntal_ak.jpg


    Am 19. April war die 212 279 im Auftrag der Mansfelder Bergwerksbahn mit einem Kran in Burbach als DGS 95450 unterwegs von Ehrang Nord nach Korntal.



    Bild 8:


    20230419-131114_152150_SB-Burbach_GAG60664_EhrangNord-Kehl_ak.jpg


    Die 152 150 folgt mit dem GAG 60664 Ehrang Nord - Kehl.



    Bild 9:


    20230420-110914_407016_Saarbruecken_ICE9556_FF-ParisEst_k.jpg


    ICE 9556 verlässt mit 407 016 an der Spitze Saarbrücken Hbf und fädelt im Vorfeld des Hauptbahnhofs auf die Strecke nach Forbach ein.



    Bild 10:


    20230420-113440_Hector242502-182502_SB-Malstatt_DGS48619_SDLF-ChiassoSmistamentoFascioU_k.jpg


    Auch am 20. April war Hectorrail wieder mit dem Ford-Autozug nach Italien unterwegs.

    242.502 (182 502) zog den DGS 48619 Dillingen Ford - Chiasso Smistamento Fascio U durch Saarbrücken-Malstatt.



    Bild 11:


    20230421-163907_Saarrail60_VoelklingenSaarstahl_ak.jpg


    Am Völklinger Saarufer rangiert am 21. April die Saarrail 60 (Henschel DH 500 Ca) auf dem Saarstahl-Gelände.



    Bild 12:


    20230422-085938_Hector162002-151070_SB-Malstatt_ak.jpg


    Am 22. April kam die Hectorrail 162.002 (151 070) als Lz durch Malstatt nach Völklingen.

    Ein paar Tage später war sie dann mit dem Ford-Zug nach Italien unterwegs.



    Bild 13:


    20230422-102130_SNCF73913_SB-Saardamm_RE88836_SSH-XFFB_k.jpg


    Am gleichen Tag half ich einen Bekannten beim Renovieren seiner Wohnung in Saarbrücken. Was ich nicht wusste: Seine Dachwohnung bietet einen wunderbaren Ausblick über den Saarbrücker Saardamm an der Strecke nach Frankreich!

    Also schnell ans Auto zurück, die Kamera geholt und gewartet, was so kommt.

    Der X 73913 ist als RE 88836 unterwegs von Saarbrücken nach Forbach.



    Bild 14:


    20230422-112426_TGV9551_ParisEst-FF_k.jpg


    Um 11:24 Uhr betrat der TGV 9551 aus Paris Est auf seinem Weg nach Frankfurt die Bühne und fährt zwischen Gewerbegebieten, die früher mal das Gelände der Burbacher Hütte (hinter den Gleisen) und deren Erzlager (vorderer Bereich) waren, seinem nächsten Halt Saarbrücken Hbf entgegen.



    Bild 15:


    20230422-125518_186315_SB-Saardamm_EZ45230_RMR-Vaires-Torcy_ak.jpg


    Die 186 315 zieht am gleichen Tag den EZ 45230 von Mannheim Rbf nach Vaires-Torcy.



    Bild 16:


    20230422-145316_407_SB-Saardamm_ICE9553_ParisEst-FF_k.jpg


    Ein ICE der Baureihe 407 hat als ICE 9553 Paris Est - Frankfurt die Saar überquert und fährt durch Saarbrücker Gewerbegebiete weiter zum Hauptbahnhof.



    Bild 17:


    20230422-145338_407_SB-Saardamm_ICE9553_ParisEst-FF_k.jpg


    Etwas später passiert der ICE 9553 den Burbacher Festplatz, auf dem gerade die Maimesse aufgebaut wird.



    Bild 18:


    20230422-152637_SNCF73918-73911_SB-Saardamm_RE88862_SSH-MetzVille_ak.jpg


    X 73918 und X 73911 fahren als RE 88862 von Saarbrücken Hbf nach Metz über den Saardamm in Richtung Frankreich.



    Bild 19:


    20230422-162048_186326_SB-Saardamm_GAG49264_SEF-Hendaye_ak.jpg


    Die 186 326 zieht den Autozug GAG 49264 von Einsiedlerhof nach Hendaye durch Saarbrücken.



    Bild 20:


    20230422-162109_186326_SB-Saardamm_GAG49264_SEF-Hendaye_ak.jpg


    Etwas später hat der Zug auf dem Weg nach Frankreich die Brücke über die Saar erreicht.



    Bild 21:


    20230422-183752_186454_Dillingen_ak.jpg


    Die seit wenigen Tagen neu beklebte 186 454 steht am 22. April im Bahnhof Dillingen.

    Lineas fährt ab sofort Autozüge vom Ford-Werk nach Holland, die Lok wird den ersten Zug bespannen.



    Bild 22:


    20230423-181818_189034-189041_Bous_GAG48717_MaasvlakteOost-SDLHkb.jpg


    Am 23. April wurden die Erzzüge über die Pfalz umgeleitet, da die Moselstrecke wegen Bauarbeiten gesperrt war.

    189 034 und 189 041 haben mit dem GAG 48717 auf dem Weg von Maasvlakte Oost zur Dillinger Hütte gerade Bous verlassen.

    Grüße an den freundlichen Lokführer :)



    Bild 23:


    20230423-183148_Hector242502-182502_SaarlouisHbf_k.jpg


    Am gleichen Tag stand die Hectorrail 242 502 (182 502) mit einem leeren Autozug aus Italien für die Ford-Werke in Saarlouis Hbf abgestellt.



    Bild 24:


    20230424-174153_186175_Ensdorf_DGS79325_Neuss-SSR_ak.jpg


    Die 186 175 kam am 24. April mit dem leider ziemlich leeren Cargobeamer-Zug DGS 79325 Neuss - Saarbrücken Rbf durch Ensdorf.



    Bild 25:


    20230424-174409_151161_Ensdorf_DGS91312_SVL-SDLH_ak.jpg


    Kurz darauf brachte die 151 161 den DGS 91312 von Völklingen zur Dillinger Hütte durch Ensdorf.



    Bild 26:


    20230425-152641_1440519_RB12575_STR-SHO_ak.jpg


    Am 25. April war der 1440 519 bei Saarbrücken-Rockershausen als RB 12575 auf dem Weg von Trier nach Homburg.



    Bild 27:


    20230425-152704_429116_SB-Rockershausen_RE4125_SHO-KKO_ak.jpg


    Der 429 116 kommt kurz darauf als RE 4125 Homburg - Koblenz Hbf durch Rockershausen.



    Bild 28:


    20230425-170611_294670-294620-Saarrail59_SaarstahlBurbach_ak.jpg


    294 670, Saarrail 59 und 294 620 warten am 25. April im Bahnhof von Saarstahl Burbach auf neue Rangieraufgaben.



    Bild 29:


    20230425-175310_642645_Siersburg_RB12274_SDL-SNID_ak.jpg


    642 645 verlässt am Abend des gleichen Tages als RB 12274 Dillingen - Niedaltdorf den Haltepunkt Siersburg.



    Bild 30:


    20230425-202815_429616_Dillingen_RE4124_KKO-SKL_ak.jpg


    Am Abend des 25. April hält der 429 616 als RE 4124 Koblenz - Kaiserslautern im Bahnhof Dillingen.



    Bild 31:


    20230427-142257_SNCF73913_SB-Deutschmuehlental_RE88848_SSH-XFFB_ak.jpg


    Am 27. April passiert der X 73913 im Saarbrücker Deutschmühlental als RE 88848 Saarbrücken Hbf - Forbach das noch auf deutscher Seite stehende Vorsignal von Stiring-Wendel.



    Bild 32:


    20230428-143750_186330_SB-Deutschmuehlental_EZ45226_RMR-Vaires-Torcy_k.jpg


    186 330 zieht am 28. April den EZ 45226 von Mannheim Rbf nach Vaires-Torcy durch das Deutschmühlental.



    Sonnige Grüße

    Hallo,


    heute mal wieder was aus dem saarländischen Bahnleben:




    Bild 1:



    Die 186 319 zog am 28. März den EZ 52037 von Völklingen Walzwerk nach Saarbrücken Rbf Nord durch Saarbrücken-Burbach.

    Normalerweise sind die 186 und speziell die gelb-grauen ECR-Loks nicht auf der Saarstrecke zu finden.



    Bild 2:



    Die 185 199 kam am 2. April mit dem umgeleiteten EZ 47203 voller Seat-Neuwagen von Barcelona Centrale über Perpignan nach Mannheim Rbf durch Dillingen.



    Bild 3:



    Am 3. April zog die 4011 der CFL den DGS 49689 Bettembourg - Passau Gbf durch Saarbrücken-Burbach.



    Bild 4:



    Hectorrail fährt seit einiger Zeit Ford-Autozüge nach Italien.

    Am 4. April kam die 241.014 (185 571) mit dem DGS 48619 Dillingen Ford - Chiasso Smistamento Fascio U durch Burbach.



    Bild 5:



    Die "Süwex"-Triebwagen werden zukünftig das gleiche Design erhalten wie die anderen Nahverkehrstriebwagen von DB Regio im Bereich Saarland / Rheinland-Pfalz und damit rote Führerstände bekommen.

    Erster umlackierter Zug ist der 429 116, der am 4. April als RE 4108 von Koblenz nach Mannheim durch Burbach.



    Bild 6:



    Am Nachmittag des 4. April konnte ich mal eine seltene Rangierfahrt in Völklingen auf dem Gleis der ehemaligen Bahnstrecke nach Überherrn fotografieren.

    Die 294 746 zieht ihre Flachwagen aus dem Bahnhof über die Saarbrücke und kommt dabei ungewöhnlich weit vorgefahren in Richtung Hostenbach.



    Bild 7:



    Auf dem Gelände von Saarstahl Völklingen rangieren am gleichen Nachmittag am Saarufer die Henschel DH 500 Ca mit den Saarrail-Betriebsnummern 52 und 62.



    Bild 8:



    Die Saarrail 62 (Henschel DH 500 Ca, Ablieferung 01.01.1970 mit der Fabriknummer 31620 an die an Stahlwerke Röchling-Burbach GmbH) am Völklinger Saarufer auf dem Saarstahl-Gelände.



    Bild 9:



    Saarrail Lok 62 von etwas weiter betrachtet.



    Bild 10:



    Der 429 616 im neuen Design hält am Abend des 11. April als RE 4131 von Mannheim nach Koblenz in Saarlouis Hbf.



    Bild 11:



    Auch am 12. April war die Lok 61 der Metallurgischen Gesellschaft Saar auf dem Gelände von Saarstahl Völklingen am Rangieren.



    Bild 12:



    Neben der Lok 61 steht am Saarufer auch noch die seit Jahren abgestellte Lok mit der Nummer 5 der Metallurgischen Gesellschaft Saar.



    Bild 13:



    Hier wieder mein bevorzugtes Jagdobjekt der letzten Tage:

    Der neu lackierte 429 116 war am 13. April in Saarbrücken-Malstatt als RE 4108 von Koblenz nach Mannheim unterwegs.



    Bild 14:



    Am gleichen Tag war der 1440 524 als RB 12578 bei Beckingen auf dem Weg von Homburg nach Trier.



    Bild 15:



    Etwas später folgt Captrain mit der 187 031 und dem recht kurzen DGS 89237 Bous - Duisburg-Wedau Ostgruppe.



    Bild 16:



    Abends wartet die 185 023 nach Sonnenuntergang mit dem EZ 52025 im Bahnhof Dillingen auf die Abfahrt nach Saarbrücken Rbf.



    Bild 17:



    429 111 wurde am 14. April in Burbach als RE 4108 von Koblenz nach Mannheim ausnahmsweise durch Gleis 1 geleitet.



    Bild 18:



    Am gleichen Tag war mal wieder ein "Albatros" im Saarland unterwegs.

    152 135 brachte den EZ 52037 vom Völklinger Walzwerk zum Saarbrücker Rbf durch Burbach.



    Bild 19:



    Hier isser wieder!

    Am Nachmittag des gleichen Tages kam der 429 116 als RE 4116 von Koblenz Hbf nach Mannheim Hbf durch Luisenthal.



    Bild 20:



    Die 185 036 folgte mit dem "Knüppelzug" GAG 60675 Völklingen - Neunkirchen.



    Bild 21:



    Am Schluss des GAG 60675 Völklingen - Neunkirchen hing an diesem Tag die 294 840.



    Bild 22:



    Am Abend des 14. April kam der "Albatros" 152 135 mit dem Hüttenübergabe EZ 52032 Saarbrücken Rbf West - Dillingen Hochofen an der ehemaligen Grube Luisenthal vorbei.

    Grüße an den freundlichen Lokführer :)



    Bild 23:



    Eine Regionalbahn nach Trier wird abends von Vlexx gefahren, um deren Fahrzeuge in die Werkstatt nach Trier zu überführen.

    Der 8442 650 ist kurz darauf als RB 76798 auf dem Weg von Saarbrücken nach Trier.



    Bild 24:



    Die Captrain 185-CL 001 (185 501) folgt mit dem DGS 92308 von Nürnberg Rbf nach Ensdorf.



    Bild 25:



    Am 16. April war wieder ein 628 im Niedtal unterwegs.

    628 466 hat als RB 12260 nach Niedaltdorf gerade Dillingen verlassen und passiert das ehemalige Bahnwärterhaus am Einfahrsignal von Dillingen.



    Bild 26:



    Am gleichen Tag hatte die 1293 031 der ÖBB gerade mit dem DGS 59779 Ensdorf - Regensburg Ost (für Rail Cargo Carrier Germany, mit Seat-Neuwagen) den Bahnhof Ensdorf verlassen.



    Bild 27:



    Wegen Bauarbeiten auf der Moselstrecke wurde der GAG 48716 Dillingen Hochofen - Maasvlakte Oost mit den 189 087 und 189 040 an diesem Tag über Ensdorf umgeleitet.



    Bild 28:



    Der Gegenzug von Rail Cargo Carrier Germany, DGS 48232 Saarlouis Hbf - Metz-Sablon (mit Kia Neuwagen), kommt am gleichen Tag mit der 437010 vorbei.



    Bild 29:



    Weit vor Plan war am 16. April der Frankenbach-Containerzug DGZ 95262 von Homburg nach Dillingen-Katzenschwänz zur Spedition Puhl unterwegs.

    Um 19:18 Uhr verlässt die 187 327 mit dem Zug Dillingen und wird nach wenigen hundert Metern zur Bedienung des Anschlusses in den Diesel-Modus umschalten.



    Das war's für heute,

    Viele Grüße aus dem Saarland

    Hallo,


    es ist mal wieder Zeit für den Saarland-Report.

    Aufgrund des Wetters und auch mangelnden Ereignissen auf den Schienen habe ich mich mal verstärkt den Saarstahl-Werkbahnen gewidmet...




    Bild 1:



    Die Lok 5 der Metallurgischen Gesellschaft Saar steht seit Jahren auf dem Völklinger Saarstahl-Gelände neben der Autobahn abgestellt.

    Die Deutz-Lok vom Typ KS 230 B wurde am 28. Februar 1962 mit der Fabriknummer 57493 an ARBED - Vereinigte Hüttenwerke Burbach-Eich-Düdelingen AG, Werk Burbach, ausgeliefert.

    Am 9. März war das Gestrüpp noch nicht voller Blätter, so dass ein Bild von der Brücke über die Autobahn möglich war.



    Bild 2:



    Im Schrottbereich von Saarstahl Völklingen rangiert die Lok 61 der Metallurgischen Gesellschaft Saar.

    Henschel DH 500 Ca, Fabriknummer 31227, ausgeliefert am 2. November 1967 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen.



    Bild 3:



    Lok 61 der Metallurgischen Gesellschaft Saar im weitläufigen Saarstahl-Gelände.



    Bild 4:



    Die Saar Rail Loks 73 und 261 305 rangieren am 9. März Flüssigeisenwagen vor dem Stahlwerk Völklingen.



    Bild 5:



    Loks Saar Rail 73 und 261 305.



    Bild 6:



    Lok 73 drückt die leeren Torpedowagen aus dem Stahlwerk Völklingen hinauf in den Bahnhof Völklingen.



    Bild 7:



    Die 185 271 kommt am 14. März mit dem GAG 60674 von Neunkirchen nach Saarbrücken durch Burbach.



    Bild 8:



    Am gleichen Tag wartet die 37528 in Luisenthal mit dem DGS 91871 (Retrack) auf die Abfahrt nach Sulzbach.



    Bild 9:



    Die 437008 zieht am 14. März den Rhenus-Zug DGS 47245 von Woippy nach Völklingen-Walzwerk durch den Bahnhof Völklingen.



    Bild 10:



    Am Abend des 15. März verlässt der 429 609 als RE 4129 Mannheim Hbf - Koblenz Hbf den Bahnhof Dillingen.



    Bild 11:



    Die 139 558 von Railadventure überführte am Abend des 16. März Brems- und Kuppelwagen sowie die 189 938 als DbZ 91722 Mülheim-Kärlich - Sulzbach durch Luisenthal.



    Bild 12:



    189 923 und 189 284 fahren am 20. März in Saarbrücken-Burbach mit dem DGS 44367 Moers Gbf - Fürstenhausen ausnahmsweise durch Gleis 4.



    Bild 13:



    Im Bahnhof von Saarstahl Burbach rangiert am 20. März die Saarrail Lok 59.

    Henschel DH 500 Ca, Auslieferung mit der Fabriknummer 30026 am 17. August 1962 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen, damals schon mit der Nummer 59.



    Bild 14:



    Auch die 294 959 war am 20. März bei Saarstahl Burbach im Einsatz.



    Bild 15:



    Am 21. März führte der Diagnose-Triebwagen 702 202 am Abzweig Saardamm Messfahrten durch.



    Bild 16:



    Frisch aus dem Jungbrunnen kommt die Saarrail-Lok 52 am 21. März über das Werksgelände von Saarstahl Völklingen angefahren.

    Henschel Typ DH 500 Ca, Fabriknummer 26587, Auslieferung am 30. April 1959 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen.



    Bild 17:



    Etwas später zieht die 261 306 ihren Zug durch das Gelände.



    Bild 18:



    Am 23. März ist wieder die 261 306 auf dem Völklinger Saarstahl-Gelände unterwegs.



    Bild 19:



    Etwas später rangiert die 261 305 Wagen mit Schrott ins Stahlwerk, während die 261 306 links wartet.




    Viele Grüße aus dem heute sehr nassen Saarland

    Hallo,


    es ist mal wieder Zeit für das Eisenbahngeschehen im Saarland...

    Man merkt, dass die Tage länger werden und auch wieder Bilder nach Feierabend möglich sind :)



    Bild 1:



    Am 9. Februar führte man mit der 266 434 Personalschulungsfahrten durch.

    Um 12:59 Uhr kam sie mit dem EZ 52037 Völklingen Walzwerk - Saarbrücken Rbf Nord durch Malstatt.




    Bild 2:



    Am 11. Februar stand die 114 018 mit drei Wagen im Bahnhof Dillingen.

    Mit diesem Zug wird dort über mehrere Wochen eine Ausbildung im Bereich Bremsen durchgeführt.




    Bild 3:



    Die 186 345 biegt am 14. Februar mit dem EZ 45226 Mannheim Rbf - Vaires-Torcy in Saarbrücken-Malstatt in Richtung Saardamm und weiter nach Forbach ab.




    Bild 4:



    Kurz darauf folgt die 185 036 mit dem EZ 44222 von Mannheim Rbf nach Woippy.




    Bild 5:



    Am späten Nachmittag des 14. Februar hatte die 37514 einen leeren Kesselwagenzug aus Creutzwald nach Luisenthal gebracht.

    Mit dem Zug wurde Propen nach Carling geliefert, der Zug fährt später weiter nach Offenbach Gbf.




    Bild 6:



    Am 15. Februar hatte die 185 081 mit dem sehr kurzen GAG 60674 von Neunkirchen nach Völklingen den Saarbrücker Rbf über die Saarbrücker Güterbahn verlassen.




    Bild 7:



    Die 294 620 war am gleichen Tag auf dem Weg zum Güterbahnhof Malstatt.




    Bild 8:



    Am 16. Februar war die 212 047 der Firma Monti im Saarbrücker Rbf im Bauzugeinsatz.




    Bild 9:



    Der baden-württembergische 1440 677 wurde am 18. Februar als Lr 26067 von der Werkstatt in Trier nach Freiburg Hbf überführt, als er um 13:03 Uhr durch Dillingen kam.




    Bild 10:



    Am Nachmittag des 20. Februar durchfährt die 429 118 als RE 4127 von Mannheim nach Koblenz den Bahnhof Luisenthal.




    Bild 11:



    Im schönen Abendlicht verlässt der 1440 014 Luisenthal als RB 12578 Homburg - Trier.




    Bild 12:



    Am 21. Februar kommt die 185 252 mit dem GAG 60478 Neunkirchen - Oberhausen West Orm aus dem Schleifmühler Tunnel in Saarbrücken-Malstatt.




    Bild 13:



    Der 429 127 hält am Abend des 25. Februar als RE 4122 Koblenz Hbf - Mannheim Hbf in Saarlouis Hbf an.




    Bild 14:



    Kurz darauf war der 429 611 als RE 4133 von Mannheim Hbf nach Koblenz Hbf in den Bahnhof Saarlouis eingefahren.




    Bild 15:



    Am gleichen Abend waren die Rogesa-Loks R5 und R22 (beide vom Typ Krauss-Maffei - MH 05) am Hochofen 4 der Dillinger Hütte mit dem Füllen der Torpedowagen beschäftigt.




    Bild 16:



    Inzwischen hat die Rogesa R22 ihren Wagen abgezogen und nur noch die R5 steht dort, so dass der Blick auf den Roheisen-Abstich am Hochofen 4 freigeworden ist.

    Die Wagen fahren in den "Suppenzügen" nach Völklingen und werden aber auch für den internen Transport zum Stahlwerk genutzt.




    Bild 17:



    Auch die 114 018 von Bild 2 wurde noch einmal im Dunklen abgelichtet.




    Bild 18:



    Die im Flixtrain-Design beklebte Hectorrail 242.516 (182 516) kam am 26. Februar nach Dillingen, um am nächsten Vormittag einen Ford-Autozug in Richtung Italien zu bespannen.




    Bild 19:



    429 118 hält am gleichen Tag als RE 4116 Koblenz Hbf - Mannheim Hbf im Bahnhof Dillingen.




    Bild 20:



    Der RE 4127 von Mannheim Hbf nach Koblenz Hbf wurde am gleichen Tag mit dem 429 611 gefahren, als er um 16:38 Uhr durch Saarlouis-Roden kam.

    Grüße an den freundlichen Lokführer :)




    Bild 21:



    Die 4010 der CFL zieht am Vormittag des 27. Februar den "Mars" DGS 41563 Bettembourg - Trieste durch Burbach kam.

    Grüße an den freundlichen Lokführer :)




    Bild 22:



    Am Mittag folgte dann der DGS 48585 von Bettembourg nach Passau Gbf mit der 4003 der CFL durch Saarbrücken-Burbach.




    Bild 23:



    "Günni" 185 367 und die 185 270 ziehen im Abendlicht des 27. Februar den GAG 68604 Neunkirchen - Oberhausen West Orm an der ehemaligen Grube Luisenthal vorbei.




    Bild 24:



    Die 185 291 zieht am 1. März 2023 den GAG 60674 Neunkirchen - Völklingen durch Malstatt.




    Bild 25:



    Am Abend des 2. März kommt die 145 045 mit dem "Knüppelzug" GAG 60675 Völklingen - Neunkirchen durch Luisenthal an.




    Bild 26:



    Die 189 284 und 189 923 fahren am 3. März mit dem leeren Kohlezug aus Fürstenhausen durch den Bahnhof Luisenthal.




    Bild 27:



    Im Abendlicht ist am gleichen Tag in Luisenthal die 185 278 mit dem EZK 52125 von Völklingen nach Saarbrücken Rbf unterwegs.




    Bild 28:



    Am 4. März brachte die 437008 bei Saarlouis-Roden den Brammenzug DGS 49252 von der Dillinger Hütte nach Woippy, das endgültige Ziel ist Dunkerque.




    Bild 29:



    Kurz darauf folgte die 182 537 mit dem Fußball-Sonderzug DZ 26460 von Osnabrück Hbf nach Saarbrücken Gbf.




    Bild 30:



    Am Abend des 4. März kam der Sonderzug DZ 26461 Saarbrücken Hbf - Osnabrück Hbf mit der 182 537 wieder zurück und fuhr um 17:43 Uhr durch Dillingen.



    Gruß

    Hallo,


    am vergangenen Freitag bot sich die Möglichkeit, mit Thomas in die Rheinebene bei Lahr zu fahren.

    Neun vorausgesagte Sonnenstunden bei fragwürdigem Wetter im Saarland machten die Entscheidung nicht schwer...


    Nachdem am Vormittag im Elsass keine große Beute gemacht werden konnte, ging es anschließend über den Rhein:



    Bild 1:



    Bei Lahr-Hugsweiher an der Rheintalbahn fährt der 1462 515 am 10. Februar als RE 17014 von Basel SBB nach Offenburg.



    Bild 2:



    Um 12:07 Uhr hat die 186 213 auf dem Weg in den Süden die Gegend nördlich von Lahr erreicht.

    Wer kann den Zug identifizieren?



    Bild 3:



    Der 0812 065 ist als ICE 74 auf dem Weg von Zürich HB nach Frankfurt/Main Hbf.



    Bild 4:



    Kurz darauf verlässt der 0812 055 als ICE 108 Basel SBB - Hamburg-Altona die Stadt Lahr.



    Danach ging es wieder zurück und ein Zwischenstopp stand auf dem Programm:


    Bild 5:



    Mit dem EZ 45005 von Mannheim Rbf nach Chiasso Smistamento ist die 185 108 unterwegs.



    Bild 6:



    Die 475 401 der BLS bringt um 12:22 Uhr einen Zug mit Aufliegern in Richtung Karlsruhe.

    Wer kennt den Zug?



    Bild 7:



    Um 12:28 Uhr folgt die 193 340 mit dem KT 40216 Gallarate - Zeebrugge Vorming.



    Bild 8:



    Der EC 7 ist mit der 101 145 auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Interlaken Ost.



    Bild 9:



    1462 515 und 1462 514 fahren als RE 17015 von Offenburg nach Basel SBB.



    Bild 10:



    Die Hectorrail 162.002 (ex 151 070) fährt in Richtung Offenburg.



    Bild 11:



    Hier bringt die 486 510 der BLS Cargo um 12:45 Uhr ihren Zug in Richtung Schweiz.

    Welcher Zug?



    Bild 12:



    Um 12:52 Uhr folgt die BLS Cargo 475 413 mit ihrem Zug des Kombiverkehrs.

    Zugnummer?



    Bild 13:



    Die 482 014 von SBB Cargo verlässt um 12:58 Uhr Lahr mit einem Containerzug in Richtung Karlsruhe. Welcher Zug ist das?



    Bild 14:



    Um 13:05 folgt BLS Cargo mit der 193 715.

    Zug?



    Dann ging es weiter zum Kieswerk Friesenheim, wo leider kein Zug beladen wurde...


    Bild 15:



    Die 185 114 zieht am 10. Februar den EZ 40021 Rotterdam Waalhaven - Brescia Est Fascio Merci am Kieswerk bei Friesenheim vorbei.



    Bild 16:



    RE 17017 Karlsruhe - Basel SBB mit 1462 510 folgt um 13:53.



    Bild 17:



    Wieder was zum Identifizieren:

    Um 14:00 Uhr zieht die SBB Cargo 482 007 ihren Zug am Kieswerk Uhl vorbei.



    Jetzt ging es zurück auf die Brücke, die bei den ersten Bildern schon zu sehen war...


    Bild 18:



    Die 482 027 von SBB Cargo bringt um 14:22 Uhr ihren Zug durch die Wiesen bei Lahr-Hugsweier.

    Welcher ist das?



    Bild 19:



    Der nächste Unbekannte:

    Um 14:24 Uhr folgt die 193 529 in Richtung Basel.



    Bild 20:



    Lineas erscheint um 14:29 Uhr mit der 186 452 auf der Bühne. Welcher?



    Bild 21:



    101 021 hat den schönen EC 9 von Hamburg-Altona nach Zürich HB am Haken.



    Bild 22:



    Der 401 518 ist als ICE 276 von Basel SBB nach Göttingen unterwegs.



    Bild 23:



    Der "Red Bull Zug" EZ 49057 Bremerhaven-Speckenbüttel - Buchs SG kommt um 15:24 Uhr mit der 185 116 durch die Wiesen gefahren.



    Bild 24:



    Um 15:29 Uhr kam die 189 992 mit einem kurzen Kesselwagenzug vorbei. Zugnummer?



    Bild 25:



    Der Triebkopf 310026 führt den TGV 9401 Paris Est - Freiburg an.



    Bild 26:



    Um 15:48 Uhr folgt die 186 183 von Lineas. Wer kennt ihn?



    Bild 27:



    SBB Cargo ist mit der 482 011 unterwegs in Richtung Schweiz. Zug?



    Bild 28:



    Auch der Personenverkehr erscheint wieder in Form des Siemens Desiro HC 1642 512 als RE 17019 von Karlsruhe nach Basel SBB.



    Bild 29:



    Um 16:10 Uhr zieht die 189 997 Container durch die Rheinebene. Welcher Zug ist das?



    Bild 30:



    Die Siemens Mireo werden in der Rheinebene als Regionalbahnen eingesetzt.

    Eine Doppeleinheit mit 463 516 an der Spitze kommt als RB 17125 Offenburg - Freiburg vorbei.



    Bild 31:



    Im schönen Abendlicht bringt die 185 091 bei Lahr-Hugsweier den Toyota-Zug EZ 44693 von Karlsruhe Rbf nach Basel Rbf.

    Von dort fährt er weiter als 42681 nach Safenwil.



    Bild 32:



    Um 16:30 Uhr betritt die 193 281 die Bühne. Zugnummer?



    Zum Abschluss des schönen Tages gab es noch einen Abstecher in den Kehler Hafen:


    Bild 33:



    Am Abend des 10. Februar standen die 212 261 und 295 072 von BM Bahndienste im Kehler Rheinhafen abgestellt.



    Es wäre schön, wenn jemand von Euch mit die privaten Züge identifizieren könnte. Vielen Dank!



    Gruß