Klasse, Manfred!!!!!!!
Gruß
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountKlasse, Manfred!!!!!!!
Gruß
Hallo,
letzte Woche kam die CC 72074 nach Forbach, um eine DE18 abzuholen
CC 72074 kam am 11. Januar nach Forbach, um ein paar Tage später eine Lok zu überführen
Ein Zwischenstopp am Bahnsteig in Forbach, bevor es in die Abstellung geht
Diese noch nummernlose DE18 sollte abgeholt werden
CC 72074 kam am 15. Januar mit der DE 18 im Schlepp als 350156 von Forbach nach Villeneuve Saint-Georges durch den ehemaligen Bahnhof Cocheren
Viele Grüße
Ich würde auch noch die Tiefen etwas hochziehen, dann verschwinden die dunklen Partien nicht so sehr...
Gruß
Hallo,
hier ein paar gescannte Dias:
Am 17. September 1988 fährt 218 370 mit dem E 3568 Kaiserslautern Hbf - Pirmasens Hbf in Schopp ein
218 374 verlässt kurz darauf Schopp mit dem E 3365 von Pirmasens Hbf nach Mainz
212 198 hat mit dem E 3569 Pirmasens Hbf - Kaiserslautern gleich Schopp erreicht
Am 21. April 1989 wartet 928 262 im Bahnhof Monsheim mit dem N 6873 Monsheim - Worms auf die Abfahrt
212 368 verlässt am gleichen Tag Monsheim mit dem N 6872 von Worms nach Bingerbrück
Zwischen Pfeddersheim und Monsheim fahren 928 303 und 928 264 am 21. April 1989 als N 6875 Armsheim - Worms Hbf
815 657, 515 126, 815 605 und 515 655 stehen am 21. April 1989 in Worms abgestellt
Ach ja, deswegen waren wir dort:
Eine Sonderfahrt führt am gleichen Tag 50 622 mit dem DZ 23290 durch Pfeddersheim in Richtung Kaiserslautern
50 622 in der Ausfahrt von Marnheim
218 369 zieht am 18. Juni 1989 zwischen Pirmasens Nord und Pirmasens Hbf den E 3272 Bingerbrück - Pirmasens Hbf über den Viadukt
Kurz darauf folgt 798 673 als N 4590 von Pirmasens Nord nach Pirmasens Hbf
218 369 verlässt am 18. Juni 1989 Pirmasens Hbf mit dem E 3581 nach Kaiserslautern, während links auf den Gütergleisen 360 386 steht
798 673 hat als N 4590 Pirmasens Nord - Pirmasens Hbf sein Ziel erreicht
Gruß
Hallo,
wieder was aus meinem neu gescannten Dia-Fundus...
Da in der Eifel ein Sonderzug angekündigt war fuhren wir dort hin
Auf der Rückfahrt gab's den obligatorischen Besuch im Bw Ehrang
Bild 1
41 360 kommt am 24. April 1988 mit dem E 25039 bei Bitburg-Erdorf vorbei
Bild 2
Am gleichen Tag zieht 215 041 bei Bitburg-Erdorf den D 2136 von Norddeich nach Trier durch das Kylltal
Bild 3
41 360 folgt mit E 25039 nach Trier
Bild 4
211 035 ist bei Bitburg-Erdorf mit dem N 6535 Jünkerath - Trier auf Tour
Bild 5
Bm-Draisine 12 4908 am 24. April 1988 in Bitburg-Erdorf
Bild 6
Bahnhofs-Köf war an diesem Tag die 323 787
Bild 7
Zwischen Daufenbach und Auw an der Kyll zieht 215 041 den E 3624 von Trier Hbf nach Köln-Deutz
Danach ging es ins Bw Ehrang mit den freundlichsten Eisenbahnern weit und breit...
Bild 8
215 034, 215 036, 365 141, 290 329 und eine weitere 290 halten am 24. April 1988 Ruhe im Bw Ehrang
Bild 9
Auch 360 298, 365 140, 361 688 und 361 727 stehen im Bw Ehrang an der Drehscheibe
Bild 10
290 328, 290 329 und 365 141
Bild 11
Noch ist das Bw Ehrang Einsatzstelle der Trierer 215
215 036 und 215 034 warten auf ihre nächsten Aufgaben
Bild 12
701 155 schaut aus dem Schuppen hervor
Bild 13
701 155 von etwas weiter weg...
Bild 14
Auch 361 727 und 361 688 standen im Bw Ehrang
Bild 15
Da steht das Objekt unserer Begierde
Als wir kamen war sie noch abgerüstet, aber dann hatten wir mal ganz lieb gefragt, ob....
Bild 16
... und schon begann für uns die Fotosession auf der Drehscheibe!
Bild 17
Erst die eine Seite...
Bild 18
... und dann die andere
Bild 19
Nochmal von vorn
Bild 20
Und 360 298 hat sie wieder heim gebracht
Tja, das war Ehrang...
Nochmal vielen Dank an das freundliche Personal, vielleicht liest ja jemand aus dieser Zeit mit!
Grüße
Hallo,
beim Scannen meiner Dias fielen mir die schönen frischen Farben auf, die zu dieser Zeit überall auftauchten...
Ende der 80er wurde das damalige Farbkonzept mit orientroten Loks und mintgrünen Nahverkehrswagen, blauen IR-Wagen und roten IC-Zügen eingeführt
Die pastellorangen S-Bahnen kannten die Saarländer nur vom Hörensagen
140 283 wartet am 5. März 1991 in Dillingen auf neue Aufgaben
110 233 war erst kurze Zeit orientrot, als ich sie am 9. April 1991 in Saarbrücken Hbf fotografieren konnte
Auch der BDnrzf740 hat bereits seine silberne Haut gegen Mintgrün getauscht
Mit dem E 3366 Mainz Hbf - Saarbrücken Hbf kam die frisch lackierte 218 376 in Saarbrücken an
181 211 steht mit N 4671 von Saarbrücken über Wemmetsweiler nach Neunkirchen am längst historischen Bahnsteig 21/22
Während für 181 211 eine Lackauffrischung mit vorheriger Wäsche dringend nötig wäre, glänzen die mintgrünen ex-Silberlinge um die Wette...
212 347 war damals die erste und einzige 212 im neuen Orientrot
In Dillingen wartete sie am 11. April 1991 mit dem Niedtal-Express auf die Abfahrt nach Niedaltdorf
Viele Grüße
Hallo,
am trüben 12. November 1994 fand eine Sonderfahrt mit dem DB-Museumsschienenbus 795/995 über sonst nur im Güterverkehr befahrene Nebenstrecken im Saarland statt
Gefahren wurde von Saarbrücken Hbf zur Grube Warndt, dann weiter über die Primsstrecke nach Büschfeld und dann über Merzig nach Losheim
795 240 hat mit 995 019 Großrosseln erreicht (Strecke Fürstenhausen - Grube Warndt)
Etwas näher...
795 240 und 995 019 haben die Grube Warndt erreicht, der Motorwagen setzt gerade um
Auf den umfangreichen Gleisanlagen der Grube Warndt rangiert Saarberg-Lok 16 (Henschel DHG 700 C, Baujahr 1981, Fabriknummer 32476)
795 240 hat den Bahnhof Büschfeld erreicht, der seit Jahrzehnten nur noch über die Primstalbahn erreichbar war
Im Steinbruch Michelbach an der Primsstrecke stand diese Deutz-Werklok
Über Schmelz und Dillingen fuhr der Zug zurück und erreichte dann über Merzig die MBE-Strecke
795 240 und 995 019 sind bei Brotdorf unterwegs
In Brotdorf fand eine Begegnung zwischen 795 240 und der ex Saarberg-Lok 26 statt
795 240 und 995 019 im Bahnhof Brotdorf
Nun hat der Schienenbus Brotdorf verlassen und fährt in Richtung Bachem
Zwischenhalt in Bachem
Für weitere Bilder wurde es wohl zu dunkel, weswegen ich den geordneten Rückzug angetreten hatte
Viele Grüße
Hallo,
die Bisttalbahn von Völklingen nach Überherrn verlor 1992 ihren Personenverkehr
Obwohl die Strecke nicht allzu weit von mir entfernt war fotografierte ich leider nie dort, andere Ziele waren damals "exotischer" als der Alltagsbetrieb
Leider habe ich deshalb auch keine Bilder aus den 80ern vom Grenzbahnhof Überherrn mit seinem umschaltbaren Stromsystem, wo auch SNCF-Elektroloks allgegenwärtig waren...
Kurz vor Ende des Personenverkehrs stattete ich der Strecke einen Besuch ab um noch einmal (oder besser das erste mal überhaupt) dort zu fotografieren
Die Dias sind nun neu gescannt, hier kommt die Ausbeute
Im Sommer 1992 endete der Personenverkehr auf der Strecke nach Überherrn
141 153 steht am 28. Februar 1992 mit dem N 4960 Völklingen - Überherrn im Haltepunkt Differten
Kurze Zeit später hat 141 153 mit N 4961 Überherrn erreicht
Um 14:36 Uhr kommt der Zug als N 4962 aus Völklingen zurück und fährt im Bahnhof Wadgassen ein
Der Umfang der Gleise zeugt von seiner früheren Funktion als Abzweigbahnhof Richtung Bous
Bis hierher konnte früher das Stromsystem umgeschaltet werden
141 153 hat mit dem N 4963 von Überherrn nach Völklingen den Abzweigbahnhof Hostenbach erreicht, von wo die Strecke nach Völklingen oder Fürstenhausen weitergeht
Um 14:05 Uhr verlässt der Zug Hostenbach in Richtung Völklingen
Den Mittelbahnsteig ziert eine schöne Überdachung, leider wurde die vor einigen Jahren abgerissen
Kurz danach ist 360 754 aus Richtung Fürstenhausen unterwegs nach Überherrn
Leider wurden vor einigen Jahren die Autozüge zur Firma Mosolf in Überherrn wegen der maroden Strecke eingestellt...
Gruß
Vor Allem sind die Lüfter noch schön sauber
Noch...
Klasse Bilder, Manfred!
Viele Grüße
Hallo,
hier mal wieder ein paar Bilder der letzten Wochen, ohne die Saarrail Flüssigeisenzüge, für die es heute einen separaten Beitrag gab...
Bunt gemischt in chronologischer Reihenfolge
Bild 1
Mit einem umgeleiteten Zug von Bettembourg nach Gremberg kommt 185 266 am 27. Dezember durch Saarbrücken
Bild 2
Am trüben 28. Dezember zog 193 217 den leeren Kohlezug DGS 45199 Dillingen - Hegyeshalom durch Saarbrücken-Burbach
Bild 3
4185 008 und 4185 010 kommen am 3. Januar 2019 mit dem Kalkzug DGS 48245 von Dugny sur Meuse zur Dillinger Hütte durch Saarbrücken-Rockershausen
Bild 4
185 003 zieht am 4. Januar 2019 einen leeren PKP Cargo Kohlezug von der Dillinger Hütte nach Gubin durch Burbach
Bild 5
Kurz darauf kommt 185 555 mit einem weiteren PKP Cargo Kohlezug zur Dillinger HÜtte durch Burbach
Bild 6
185 518 bringt am 9. Januar 2019 in Burbach einen PKP Cargo Kohlezug nach Dillingen
Bild 7
Am 10. Januar 2019 zieht V 150.01 der Hessischen Güterbahn (275 502) den Frankenbach-Containerzug DGZ 95263 von Dillingen-Katzenschwänz nach Homburg durch Rockershausen
Am Straßenrand wartet etwas Grünes auf das nächste Weihnachtsfest...
Bild 8
185 347 kommt am 14. Januar 2019 mit dem EZ 52027 Saarbrücken Rbf - Dillingen Ford durch Burbach
Bild 9
185 553 kommt am 15. Januar 2019 mit dem DGS 91274 Ehrang - Karlsruhe Rheinbrücke Raffinerie am Abzweig Dillingen-Süd vorbei
Bild 10
Am 16. Januar 2019 bringt 185 027 den leeren Knüppelzug GS 60674 Neunkirchen - Völklingen durch Saarbrücken-Burbach
Bild 11
185 553 zieht am 18. Januar 2019 den DGS 95081 von Karlsruhe Rheinbrücke Raffinerie nach Ehrang durch Burbach
Bild 12
Hectorrail 162.001 und 162.005 sind am 19. Januar 2019 mit dem DGS 95675 Fürstenhausen - Oberhausen-West bei Beckingen unterwegs
Bild 13
Mit dem EZ 52031 von der Dillinger Hütte nach Saarbrücken Rbf Nord kommt 186 326 am 21. Januar 2019 um 15:41 Uhr bei Saarlouis-Roden vorbei
Bild 14
In der untergehenden Wintersonne zieht die mit Schweiz-Werbung beklebte 185 142 bei Saarlouis-Roden den EZ 52027 von Saarbrücken Rbf West zum Ford-Werk
Gruß
Hallo,
seit einigen Wochen sind die beiden von Saarrail, der Bahngesellschaft von der Saarstahl AG, gekauften 151 vor den Flüssigeisenzügen im Einsatz
Sie haben die bisher eingesetzten angemieteten Primas oder Primaten? abgelöst
Bild 1
151 161 hat am 18. Dezember 2018 mit DGS 91307 von der Dillinger Hütte den Bahnhof Völklingen erreicht
Bild 2
151 165 hat am 7. Januar 2019 mit dem Flüssigeisenzug Völklingen erreicht und drückt den Zug vor der alten Völklinger Hütte in die Abstellgruppe
Bild 3
151 165 im Portrait...
Bild 4
Mit dem leeren DGS 91308 verlässt 151 165 Völklingen in Richtung Dillinger Hütte
Bild 5
Saarrail 151 161 kommt am 15. Januar mit dem DGS 91311 von der Dillinger Hütte und fährt am Abzweig Dillingen-Süd auf die Saarstrecke
Bild 6
DGS 91307 nach Völklingen war am 19. Januar mit der 151 165 bespannt, als er um 11:42 Uhr durch Saarlouis-Roden kam
Zum Vergleich wie es vorher aussah:
Bild 7
37002 vor dem Tausendfüßler DGS 91312, als er im Abendlicht des 10. September 2018 Bous verlässt
Viele Grüße
Danke Sebastian dass Du Dir wieder die Mühe gemacht hast (und machst), unser Forum wieder zu reanimieren
AUf geht's!
Viele Grüße
Jörg