Und am Ende wird's doch abgeblasen wegen "explodierender Kosten"...
Das vermute ich auch. Wer von "hier" ist, denkt mal an die Fischtreppe in ZW oder den Überflieger, bzw Stadion FCS und so weiter.
Hinzukommt die Preisexplosion der beiden vergangenen Jahre, Löhne etwas, Materialien erheblich.
Es gab vor Jahren mal ne Berechnung, Machbarkeit irgendwas von 1,1 oder so. Wie würde das ehrlich berechnet heute aussehen, zumal
heute ja nicht mit dem Bau begonnen wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf der Seite ZW Rail oder wie die heißt, wird von 10-15 min Zeitgewinn zw. ZW und HOM gesprochen.
Dass die S-Bahn vorrangig den Zweibrückern, die nach KL, NW, LU müssen, zugute kommt, davon kein Wort.
Die Buslinie R7 wird als Bummelbus bezeichnet.
Betrachtet man den die Haltepunkte der S1, dann ist diese S-Bahn genau das, was dem Bus vorgeworfen wird:
Eine Bummelbahn, die zwischen HOM und NW die Zeit verliert im Vergleich zur RE1 als die Zeit, die zwischen
HOM und ZW durch S-Verlängerung gewonnen wird. Eine 0 - 0 Rechnung.
Status heute:
R7 ZW bis HOM plus 5 min Wartezeit: 30 min + 49 min Fahrtzeit mit RE von HOM bis NW macht 79 Minuten ab Zweibrücken.
Status geplant:
Mit S-1 von ZW bis NW: 68 min Fahrtzeit (von HOM bis NW) plus 11 min Fahrtzeit S1 ZW-HOM nacht auch 79 min.
Fortschritt?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin auch Bahnfreund und BC25 Inhaber. Januar war ich in Dresden. Ab Homburg nur einmal umgestiegen in Erfurt.
Tolle Sache. Letzten September waren wir für einen Tag in Paris. 316 km/h Geile Sache. 110 min von HOM bis Gare de l`est
Aber hier im Nahverkehr mit dem Zug? Bus 1 bis Bf Homburg, dann Zug, dann Bus 2 am Zielort
Brauch ich ja ne Stunde bis NK, KL oder SB. Und später so wieder zurück = Nicht mein Ding.

