Display MorePlatzhirsche zieht euch warm an, der Nachwuchs
läuft sich warm !
Klasse Bilder, weiter so !
VG und schönen Sonntag
Harald
Ich kann mich den Worten von saarrail „Klasse Bilder, weiter so !“ nur anschließen.
Danke!
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDisplay MorePlatzhirsche zieht euch warm an, der Nachwuchs
läuft sich warm !
Klasse Bilder, weiter so !
VG und schönen Sonntag
Harald
Ich kann mich den Worten von saarrail „Klasse Bilder, weiter so !“ nur anschließen.
Danke!
Vergangenen Freitag war ich nach der Schule an die Mosel gefahren um den TCS 26470 auf dem Pündericher Hangviadukt bildlich festhalten. So ganz wie geplant wollte es dann aber nicht klappen da der Zug bereits in Rheine mit einer Verspätung von 50 min losgefahren ist, weshalb ich später auf die andere Seite des Viadukts wechseln musste.
Den Start macht VEN 650 132 als RB85 auf dem Weg nach Traben-Trabach
Gefolgt von einem 442...
...und einem 1440
Weiter ging es dann mit dem RE1/RE11. Kurz zuvor hatte sich noch ein zweiter Schwan hinzugesellt.
Auch einen 425 gab es zu bestaunen
Und nochmal ein 442.
Dann musste ich aufgrund des Lichts die Brücken- und Moselseite wechseln.
In Reil müsste ich am Bahnübergang warten und hätte somit die Gelegenheit für dieses Bild.
Auf der anderen Seite angekommen konnte ich 185 312-6 mit ihrem kurzen, aus 3 Wagen bestehenden Zug Bildlich festhalten.
145 040-2 und eine weitere 145 könnte ich ebenfalls fotografieren.
Schließlich kam mit ca 115 min Verspätung das Objekt der Begierde, der TCS 26470 von Rheine nach Wittlich, welcher an diesem Tag von 193 466 bespannt wurde.
Am 22. August war ich in Konstanz, eigentlich nicht für die Eisenbahn aber es wurde trotzdem etwas fotografiert
Den Anfang macht Re 460 088 mit dem IR75 nach Luzern
Weiter geht's mit 787-7 als S14 nach Kreuzlingen
Erneut IR75, allerdings mit Re 460 064
Ein letztes Mal IR75, diesmal aber mit Re 460 022
Den Abschluss macht 4010 106
Kurz darauf ging es zurück ins Saarland
Gestern war ich an der Wieslauterbahn unterwegs
628 636 (hier mit Steuerwagen 928 636 vorraus) bei der Einfahrt in den Haltepunkt Hinterweidenthal Ort
Während des kurzen Aufenthalt in Bundenthal-Rumbach könnte ich die dort stehende Dampflok des Typs Cs 500 fotografieren
638 636 steht abfahrtbereit am Bahnsteig
Wenig später war er erneut auf dem Weg nach Bundenthal-Rumbach, hier in Dahn mit dem Jungfernsprung Hintergrund
Der nächste Zug fuhr erst um 15:19 durch den Ort Dahn, hier auf dem Weg nach Hinterweidenthal Ost
Eine halbe Stunde später fuhr er ein letztes Mal nach Bundenthal-Rumbach
Hier könnte ich ihn erneut am Jungfernsprung bildlich festhalten
Mit dem letzten Zug des Tages ging es für mich von Dahn nach Neustadt.
Wer dieser Strecke einen Besuch abstatten will sollte sich beeilen,denn die AVG kündigt wegen Unsicherheit in Hinsicht auf Sanierung und Instandhaltung der Strecke zum 31. August den Pachtvertrag. Somit ist die Instandhaltung bzw der Betrieb ab September bzw nächster Jahr nicht mehr gesichert. Hoffen wir dass es trotzdem nicht einer der letzten Fahrten war...
Am 5. August war ich in Namedy und Andernach um 101 001-6 in ihrem neuen Rheingold Design aufzunehmen.
So ganz wollte das mit der Sonne nicht klappen, kurz bevor der Zug kam schob sich eine massive Wolkenfront vor die Sonne
In Andernach standen 151 002-3 und151 129-4 mit dem "Andernacher"
Zwischendurch kam 187 501-2 durch Andernach geeilt
Daraufhin gab es für ca 10min Starkregen, danach sah die Farbe der beiden 151er nicht mehr ganz so blass aus.
Nachdem der "Andernacher" abgefahren war blieb noch etwas Zeit für weitere Fotos der 101 001-6 bevor es für mich wieder zurück ins Saarland ging
Am Sonntag war ich wieder beim AMTF Train 1900. An diesem Tag feierten sie den "British Day". Star der Show war Cockerill 503
Cockerill 503 beim Umsetzen in Fuussbësch
In Fond-de-Gras stand auch ein roter Doppeldeckerbus
Danach ging es zwischen Fuussbësch und Pétange
Cockerill 503 und Energie 507 ziehen ihren Zug Richtung Pétange...
...und wenig später die Steigung zwischen Pétange und Fuussbësch hoch auf dem Rückweg
7309 mit einem Kesselwagen kurz hinter Fuussbësch
Energie 507 in Fuussbësch
Energie 507 kurz nach der Ausfahrt aus Pétange
Gestern fuhr ich zum Train 1900 nach Petange.
CFL Z151 wartet auf die Zugkreuzung mit dem Dampfzug
6114, gebaut 1891 bei Grafenstaden für die Chemin de Fer d-Alsace-Lorraine zieht ihren Zug Richtung Pétange
Angekommen in Fond-de-Gras
Lok 507 beim Wasser fassen
6114 kam aus Petange zurück
CFL Z151 kurz hinter Pétange auf dem Weg nach Fond-de-Gras
6114 erreicht in Wenigen Minuten Pétange
Und wieder zurück nach Fond-de-Gras
Meiner Meinung nach eine sehr schöne Museumsbahn und die Kombination aus Normalspur und unterirdischer Grubenbahn ist höchst interessant. Auch das Personal ist sehr freundlich. Ganz klare Empfehlung!
Gestern war ich bei den Einheitsloktagen im DB Museum Koblenz.
110 459-5 sonnte sich etwas bevor es später für sie Auf die Drehscheibe ging
Auch Lokomotion 139 260-4 und Gff 110 292-0 genossen die Mittagssonne
110 292-0 trägt noch ihre Rewe-Lackierung vom Rewe-Zug. Im Hintergrund ist E40 128 zu sehen welche für Führerstandsmitfahrten genutzt wurde.
Auch 140 423-5 war ausgestellt
Ka 4862 war für das Rangieren der Loks auf bzw von der Drehscheibe zuständig
Nach 110 459-5 ging es für E10 348 auf die Drehscheibe...
... und danach wurde die orientrote 110 152-6 einige Male gedreht
Zwischendurch kamen diese beiden 159er mit einem aus Kesselwagen bestehenden Zug vorbei
Und auch 112 268-0 von TRI dürfte auf die Drehscheibe
Meiner Meinung nach eine Tolle Veranstaltung und ein sehr gelungener Tag!
Hallo Dirk,
Ich würde gerne Bilder aus Magdeburg sehen!
Gruß
Leonhard
Leider war gerade eben in Luisenthal keine Schublok am Erzbomber
Guten Abend,
gestern machte ich mich auf den Weg um 111 189 mit ihrem Sonderzug abzulichten.
Auf der Hinfahrt konnte ich die Führe in Luisenthal fotografieren. Grüße an den Herrn,der hier ebenfalls stand.
293 511 befand sich ebenfalls in Luisenthal
185 209 kam auch vorbei
Dann hieß es warten bis 111 189 wieder zurück kam
Hier bei der Durchfahrt in Scheidt
Hallo, am 23.10.2022 fährt zum letzten mal ein Lok bespannter Sonderzug in der Region Rhein Neckar mit der Garnitur des Murgtäler Radexpress.
Dieser wird bespannt mit der verkehrsroten 111 und dem Wagenpark. Die Fahrt beginnt in Heidelberg Hbf. über Mannheim, Ludwigshafen Tief, Haßloch, Kaiserslautern, Homburg (Saar), Saarbrücken, Merzig (Saar) zum Endbahnhof Trier.
Die Rückfahrt ist auf dem selben Laufweg. Damit endet im BW Ludwigshafen die Ära der Lok bespannten Züge. Dieser Zug ist einer Sonderzug für die MA der Region ein Zustieg für Fahrgäste an den unterwegs Bahnhöfen ist NICHT möglich. Für die Fotografen gibts aber die Fahrzeiten dieses Zuges: Hinfahrt RH abf 09:27 Uhr RM Ank. 09:41 Uhr Abf. 09:42 Uhr RL Ank. 09:47 Uhr Abf. 09:48 Uhr RHLO Ank. 10:02
Uhr Abf. 10:03 Uhr RN Ank. 10:09 Uhr Abf. 10:10 Uhr SKL Ank. 10:42 Uhr Abf. 10:43
Uhr SHO Ank. 11:12 Uhr Abf. 11:13 Uhr SSH Ank. 11:36 Uhr Abf. 11:46 Uhr SMZG
Ank. 12:16 Uhr Abf. 12:17 Uhr STR Ank. 13:01 Uhr Rückfahrt STR Abf. 15:45 Uhr
SMZG 16:20 Uhr 16-21 Uhr SSH 16:51 Uhr 16:53 Uhr SHO 17:16 Uhr 17:17 Uhr SKL
17-42 Uhr 17-43 Uhr RN 18-10 Uhr 18-17 Uhr RHLO 18-25 Uhr 18:26 Uhr RL 17-40
Uhr 18:43 Uhr RM 18:50 Uhr 18:51 Uhr RH Ank. 19:04 Uhr Viel Erfolg beim fotografieren. Der letzte n-Wagen Zug von DB Regio wird dann Anfang Dezember dem Stillstand überführt.
Ein gute Idee!
Gestern war ich wie viele andere unterwegs um den Karfreitagsonderzug zu fotografieren
628 475 und 628 473 in Niedaltdorf auf dem Weg nach Bouzonville
928 473 und 928 475 in Guerstling
628 475 und 628 473 in Siersburg
Einfahrt in Siersburg
Danach ging es nach Hause im RB70 und dann weiter SEV nach Saarbrücken.Beim warten in Luisenthal konnte ich eine Schweerbau G6 und in Saarbrücken eine Schweerbau DE18 ablichten,bevor es mit dem RB72 nach Hause ging
Das solls aber schon wieder von mir gewesen sein.Grüße an alle getroffenen Spotter,die alle sehr nett und freundlich waren.
Kleine Korrektur: Es ist 186 318 nicht 185 318
tolle Bilder!Wann kam die E03?Habe sie verpasst leider