Das Homeoffice des Fotografen ist die Strasse Bahnstrecke.
Posts by Manfred Britz
-
-
Trotz hoher ISO-Werte habe ich 2 Stunden in Roden verbracht,um dem Homeoffice mal zu entfliehen.
Als Besonderheit gabs dann den SNCF-Kalkleerzug mit Doppelfrettchen 437 015+ 010.
Die zweite Lok wurde kalt mitgeschleppt, vermutlich schadhaft.
Da die üblichen Motive hier schon oft gezeigt wurden zeige ich nur das eine Bild.
-
Der Erzzug und die 152 in Merzig wurden 2017, die anderen 3 Bilder aus Dillingen 2012 aufgenommen.
-
-
Ganz selten habe ich eine V 60 mit Ammoniakwagen fürs Kraftwerk erwischt.(Rauchgasreinigung).Muß ich erst noch suchen und einscannen.
-
Wolfgang hinterlässt eine große nicht zu füllende Lücke in der Eisenbahnszene!
Ja,leider.Da muß ich Dir voll zustimmen.
-
Liebe Kollegen.
Habe eben erfahren daß der bekannte Eisenbahnjournalist, Buchautor und Vollbluteisenbahner Wolfgang Löckel heute verstorben ist.
Einige von Euch werden ihn kennen.
Ich durfte ihn vor Jahren während meiner aktiven Museumsbahnzeit einen Tag lang kennenlernen und erinnere mich gerne an diese tolle
Begegnung.Geblieben sind mir ein paar Erinnerungsfotos.
Traurige Grüße Manfred
-
Moin Jörg !
Super Aufnahmen .Ich mag Schneebilder auch sehr gern.Leider ist sowas bei uns nur alle paar Jahre möglich.
Das muß man einfach nutzen. Alle Daumen hoch.
-
Sehr selten konnte ich DB Dieselloks bei der Bedienung des Kraftwerks erleben.
Diesmal war es 294 328.
-
Heute war ich nochmal kurz raus bevor die weisse Pracht verschwindet.
Die Bilder entstanden in und bei Eppelborn.
-
Bingo, das ist auch mein Favorit.
-
Heute morgen hattte ich das Glück, daß beide Vogtländer 642 im Einsatz waren.
Die ersten 3 Bilder wurden in Bubach, die letzten 3 in Eppelborn gemacht.
-
In 24 Stunden nach Lindau u.z. nur mit Nahverkehr, das war anstrengend aber durch das viele Umsteigen konnten wir auf einigen Bahnhöfen interessante Fahrzeuge erwischen.
Horb
Offenburg
Offenburg
Lindau
Offenburg
Offenburg
Horb
Singen
Bad Wildbad 2x
-
aus St.ingbert etwas ältere Bilder
Leider nicht, aber ich bin sicher daß da von Anderen noch was kommt.
-
Hab nachgesehen. Das Bild entstand am 17.7.99 um 19.10 Uhr.
Den gleichen Zug zur gleichen Zeit habe ich öfter dort fotografiert und da war es immer ein Wendezug mit BR 141.
Die haben planmäßig immer Richtung Merzig geschoben.
Daher meine Vermutung eines Ersatzzuges.
-
Weißt du noch, was für einen Zug die 141 049 am Haken hatte?
Hallo Marco. Das weiß ich nicht mehr so genau denn ich habe mich nie um Zugnummern gekümmert, aber es ist anzunehmen,daß es ein Ersatz für einen ausgefallenen Wendezug bzw-steuerwagen war. Da ich aber sonst Alles notiert habe(Tag,Uhrzeit ,Loknummer) werde ich mal gleich nachsehen.
-
Diese bunte Mischung zeigt nur eine sehr kleine Auswahl meiner Ensdorfbilder aus der Analogzeit.
In Ensdorf am Kraftwerk war ich unzählige Male denn damals war die Fahrzeugvielfalt noch sehr hoch.
Es beginnt 1975 mit der 23 076 bei einem Tag der offenen Tür im Kraftwerk.
Auf die Beschriftung der einzelnen Bilder verzichte ich hier mal.
-
Hallo Dirk !
Klasse.
-
Heute war ich zwischen 11.00 und 14.00 Uhr in Bildstock.
tatsächlich kamen immerhin 4 Güterzüge in dieser Zeit.
Als Beifang entstanden Aufnahmen der alten Fußgängerbrücke bzw. Stützen und ganz schwer zu erkennen die Reste des alten Tunnels bzw.der Stützmauer davor
Ein Dank noch an Philipp für die Vormeldung des Mars.
-
Die folgenden Bilder zeigen den Alltag in Ensdorf im Jahre 2015 , passen aber sonst in keine der anderen Galerien.
Teils historisch sind sie jedenfalls.
VG Manfred