gal ob ich über das Handy oder den PC schaue, egal ob Firefox oder Chrome, bekomme leider keine Bilder anzeigt
Ich leider auch nicht.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountgal ob ich über das Handy oder den PC schaue, egal ob Firefox oder Chrome, bekomme leider keine Bilder anzeigt
Ich leider auch nicht.
Und noch ein Bild ,von meinem Onkel Oswald Kunz + gemacht. Eppelborn.
Dann wäre noch der Schienenbus BR 795 etwa bis 1977 zu nennen wobei ich meine,daß ein Schülerzugpaar mit 795 nur zw.Lebach und Dirmingen eingesetzt
Hier die wenigen Dias aus meinem Archiv. ( Vt 95 bei Eppelborn.)
Und ja, in den letzten Jahren fuhren vor allem V 100. Einzelleistungen m. W. mit 795/995. 98er fuhren - soweit ich weiß - hier nicht.
Kann ich bestätigen. Bei den Vts waren es die 795/995. 798 kamen nur im Rahmen einer Sonderfahrt hierher. (Mir ist nur eine einzige Fahrt bekannt).
Hallo zusammen !
Am Mittwoch war ich mal wieder in St.Ingbert am ehemaligen Güterbahnhof unterwegs und konnte innerhalb von 3 Stunden ein paar interessante Motive bei schönem Fotolicht erwischen. Genauso der Donnerstag an der Illtalbahn. Es waren mehrere Desiros eingesetzt und da ich nicht viel Zeit hatte wurde das Fotografieren auf ca. 2 Stunden eingeschränkt. Hierzu war ich in Bubach und Illingen.
Vielen Dank für die Meldungen an die beiden Jörgs und an Daniel.
Gruß Manfred
Hab sie heute morgen in St.Ingbert erwischt.
Beitrag folgt heute Abend wenn ich Zeit habe.
Hallo Henry !
Ja gerne. Das ist schon 11 Monate her und entstand beim Warten auf die grüne 151mit der Suppe.
Aber eine V90 mit einer schönen Ladung am Haken ist auch nicht zu verachten.
VG Manfred
Hallo Hans-Joachim !
Da schliesse ich mich an. Klasse !!!!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Club !
Eyeyey, das Zweibrücken hatte ich null gepeilt
Moin Stefan. Jippiiiiiii , Genau das war der Sinn der Übung .
Hab noch 2 Bilder ergänzt siehe Anfang.
besonderst gefallen mir die Bilder von den 218er und den 612er.
Mir auch. Waren fast nur 612 er unterwegs, die neuen Haifische von Pesa Link waren fast alle beim Tierarzt.
Sorry, die letzten 3 Bilder gehören an den Anfang. Detailliertere Beschreibung folgt noch.
Kleiner Urlaubsbericht von mir in Kurzform. Zuerst Mondscheinfahrt als zweiter Heizer beim Öchsle( nur 3 Handyfotos), dann weiter an den Bodensee, ins Allgäu und die Schweiz. Heimfahrt über Urspring (Geisl.steige). Wenig los ,nur ein Bild.
extra Bild bei Ratholz Strecke Lindau-Kempten.
Extrabild Strecke Immenstadt-Oberstdorf, kurz vor Oberstdorf.
Bild 1 Strecke Immenstadt-Oberstdorf, kurz vor Oberstdorf.
Bild 2 Strecke Immenstadt-Oberstdorf , am Hp Langenwang
Bild 3 Strecke Immenstadt-Oberstdorf , am Hp Langenwang
Bild 4 Strecke Immenstadt-Oberstdorf , am Hp Langenwang
Bild 5 Strecke Immenstadt-Oberstdorf , am Hp Langenwang
Bild 6 Strecke Immenstadt-Oberstdorf , am Hp Langenwang
Bild 7 Appenzeller Bahnen Strecke Gais - Appenzell Hp Zweibrücken
Bild 8 Appenzeller Bahnen Strecke Gais - Appenzell Hp Zweibrücken
Bild 9+10 Appenzeller Bahnen Strecke Gais - Appenzell
Bild 11 Ausfahrt Lindau Reutin
Bild 12 Ausfahrt Lindau Reutin
Bild 13 bis 18 Bodenseegürtelbahn, Bf Wasserburg
Bild 19 Urspring ,Nähe Geisl.Steige
Hallo Bernd und Jörg !
Ich tendiere eher zu Jörgs Ansicht, verstehe aber beide Meinungen.
Ich meine, daß eben diese ekelhaften Schmierereien eine Verfälschung des Originals darstellen und die "digitale Reinigungsanlage" nur den eigentlichen Zustand wiederherstellt. Wenn ich diesen Mist entferne, dann auch nur soweit wie notwendig.
Diesen Schmierfinken sollte man keine Plattform im Internet bieten.
Meine Kritik richtet sich auch an die Modellbahnindustrie, welche gelegentlich Fahrzeuge oder Aufkleber(Decals) mit Graffiti anbietet.
Soweit mein Beitrag dazu
VG Manfred
Da bin ich überfragt, selbst mein Informant (ex Lokführer), inzwischen 90 hat das nach dem Krieg nicht mehr erlebt.
Einen ganz besonderen Gruß an Manfred und allen hier im Forum!
Danke Dir und Grüße zurück.
War Wustweiler früher mal ein Bahnhof?
Hallo Florian. Ja, Wustweiler war mal ein Bahnhof. Das hochliegende Gebäude dient schon seit Jahrzehnten als Wohnhaus.
Aus Erzählungen alter Eisenbahner weiß ich, daß zu Zeiten der Zweigleisigkeit, also vor dem 2. Weltkrieg von hier oder von Illingen aus Sperrfahrten bzw.Falschfahrten mit Gz zur Ziegelei /Backsteinfabrik in Dirmingen durchgeführt wurden.
Allerdings soll diese nach dem Krieg schon nicht mehr existiert haben bzw. nur noch Ruinen .
Die Franzosen hatten ja das zweite Gleis als Reparationsleistung nach dem Krieg abgebaut.
Gruß Manfred
Nachtrag an Florian.
ich habe Bilder mit Az und BR 212 vom Oktober 2001 von Wustweiler. Die Strecke war damals gesperrt wegen Umbauarbeiten.
Im Hintergrund sieht man den neuen Bahnsteig. Also ist es mindestens schon 20 Jahre her, daß der alte Bahnsteig stillgelegt wurde.
Hier die Beweisfotos vom 13.10.2001
Hallo Ihr Beiden.
Sehr schöner Beitrag . Die ÖBB so wie man sie gemocht hat.
Wie schon von Hans Joachim erwähnt vermißt man auch hier inzwischen die Vielfalt bei den Fahrzeugen und Lackierungen.
Der Lauf der Zeit ist nicht aufzuhalten.
Danke fürs Zeigen
Gruß Manfred
Klasse. Das Motiv Hochbahn an den Landungsbrücken ist toll.
Schönen Urlaub noch und Gruß an die Hansestadt, wo ich ein Jahr ( 1985 ) beruflich tätig war.