1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Lexicon
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Map
    1. POI
  6. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  • Login
  • Register
  • Search
Infrastruktur
  • Everywhere
  • Infrastruktur
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexikon
  • Gallery
  • POIs
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Lexicon
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Map
    1. POI
  6. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Lexicon
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Map
    1. POI
  6. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  1. Saarlandbahnen.de
  2. Lexicon
  3. Infrastruktur
  • Sidebar
  • Sidebar

Strecke 3131 Trier Nord - Türkismühle (Ruwertalbahn & Hochwaldbahn)

  • Sebastian
  • April 3, 2019 at 9:47 AM
  • April 3, 2019 at 9:55 AM
  • 3,166 times viewed
  • Die Ruwertalbahn' (Trier - Hermeskeil) wurde am 15. August 1889 eröffnet, die Hochwaldbahn 05.05.1897. Die Streckenlänge von Trier nach Hermeskeil betrug 50 Kilometer. Von Hermeskeil nach Türkismühle sind es weitere 23 km. Der Streckenverlauf zwischen Ruwer und Kell am See orientierte sich weitgehend am Verlauf der Ruwer, die von 28 – meist Steinbogenbrücken – überquert wurde. Am Unterlauf der Ruwer führt die Bahnstrecke zwischen Ruwer und Sommerau an den Weinbergen des Weinanbaugebietes Moselland (bis 2007 Mosel-Saar-Ruwer) vorbei. Am Oberlauf der Ruwer weitet sich das Tal. Die Hochebene zwischen Kell und Hermeskeil ist hauptsächlich von Wiesen und Weiden geprägt. Erst ab Hermeskeil dominieren wieder die Wälder.

    Bei Km 12,2 in Gusterath lag ein bedeutender Güterkunde für die Bahn, der auch für Berufspendler wichtig war, nämlich die ROMIKA (ROllmann . MIchael - KAufmann) Schuhfabrik, die 1921 gegründet wurde. Mehr als 800 Mitarbeiter waren im Werk tätig. Die Firma ROMIKA produziert nach mehreren Insolvenzen heute mit 100 Mitarbeitern in Trier-Nord

    Die Hochwaldbahn Hermeskeil - Türkismühle führt zunächst entlang des Lösterbaches durch dichte Nadelwälder (Schwarzwälder Hochwald).

    Ab Bierfeld führt die Bahn an überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen vorbei, die teilweise durch die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbegebieten abgelöst werden.

    Kurz vor dem Bahnknoten Türkismühle erreicht die Strecke die Nahe.

    Die wichtigsten Bauwerke der Hochwaldbahn sind die Brücke über den Lösterbach bei Hermeskeil die1945 von der Wehrmacht zerstört wurde und 1947 wieder als "Notbrücke" Instand gesetzt wurde und der Grund der Streckensperrung ist.

    In zwischen Bierfeld und Nonnweiler befindet sich der Bierfelder Tunnel und seit den 1980er Jahren der Tunnel unter der Zufahrt zur A62.

    Das Wahrzeichen der Gemeinde Nonnweiler ist der Nonnweiler Viadukt.

    Die Strecke 3131 Hermeskeil - Türkismühle ist seit 01.11.2014 stillgelegt und befindet sich seit 01.01.2015 wieder in der Verantwortung von DB Netz.

    Von Trier-Ruwer bis Hermeskeil nutzt heute der Ruwer-Hochwald-Radweg die ehemalige Bahntrasse.[1]

    1 Streckenverlauf

    Bahn-Km Betriebsstelle Bemerkungen
    0 Trier Nord
    2,4 Trier-Ruwer DB
    4,1 Grünhaus-Mertesdorf
    5,4 Kasel (Kr Trier)
    7,3 Waldrach
    11 Sommerau
    12,2 Gusterath
    15,7 Pluwig
    18,2 Hinzenburg
    21,7 Lampaden
    24,7 Hentern
    26,8 Zerf
    33,4 Schillingen
    36,9 Kell (Bz Trier)
    44,1 Reinsfeld (Kr Trier)
    50,3 Hermeskeil 3021 Langenlonsheim - Hermeskeil Dampflokmuseum
    56,9 Bierfeld
    58 Nonnweiler Ort
    58,8 Nonnweiler Bf Strecke 3274 Nonnweiler - Wemmetsweiler
    62,1 Otzenhausen
    64 Schwarzenbach
    67,1 Sötern
    68,3 Eckelhausen
    70 Gonnesweiler
    72,7 Türkismühle 3511 Bingen - Saarbrücken 3201 Türkismühle - Kusel

    [2]

    References

    1. Erhard Pitzius
    2. Wikipedia

Share

  • Next entry Strecke 3511 Bingen - Saarbrücken (Nahetalbahn)
  • Changelog
  • PDF

Table of Contents

  • 1 Streckenverlauf

Categories

  1. Infrastruktur 2
  2. EVUs 0
  3. Historisches 0
  4. Museumsbahnen 0
  5. Fotografie 1
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Nova by cls-design
Stylename
Nova
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design