Ein wirklich gelungener Einstand und herzlich willkommen hier im Forum !
VG und schönen (Rest -) Sonntag
Harald
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountEin wirklich gelungener Einstand und herzlich willkommen hier im Forum !
VG und schönen (Rest -) Sonntag
Harald
Platzhirsche zieht euch warm an, der Nachwuchs
läuft sich warm !
Klasse Bilder, weiter so !
VG und schönen Sonntag
Harald
2029 Sanierung von Mannheim-Bahnstrecke
Die Bahnstrecke von Saarbrücken nach
Mannheim soll im Jahr 2029 saniert wer-
den. Das geht aus dem Generalsanie-
rungsplan hervor, der beim Schienengip-
fel in Frankfurt vorgestellt wurde.
Dann sollen die Gleise der 133 km lan-
gen Strecke saniert und ein Kreuzungs-
bauwerk am Saarbrücker Hauptbahnhof er-
setzt werden. Zudem soll der neue Hal-
tepunkt Saarbasar entstehen.
Bundesweit ist die Generalsanierung von
40 Bahnstrecken bis 2030 vorgesehen.
Die betroffenen Strecken sollen dafür
jeweils fünf Monate lang komplett ge-
sperrt werden.
Quelle : Saartext - Seite 113 vom 15.09.2023
Edit 18.09.2023 : hier noch 2 Links zum Thema :
VG
Harald
Hier noch ein Führerstandsvideo Dillingen - Bouzonville und zurück.
Man beachte auch den Zustand des Abschnitts Niedaltdorf - Bouzonville mit der
Frage, ob hier ein Verkehr Saarbrücken - Luxemburg via Niedtal realistisch erscheint.
VG
Harald
Edit 20.08.2023 : Korrektur
Schöme Bilder vom Dahner Felsenland !
VG
Harald
Schöne Bilder, recht herzlichen Dank fürs Einstellen !
Die V 60 ist auch ein toller Oldtimer und immer noch
auf den Gleisen - was für eine Qualität !
Dumme Frage : gibt es eigentlich einen Ersatz für die V 60
neueren Datums ?
VG
Harald
Hallo zusammen,
wenn jemand ein EVu gründen will und dafür Tfz und/oder Wagen benötigt,
sollte mal hier nachsehen :
Personenverkehr :
https://www.db-gebrauchtzug.de/f?p=222:200:14925088048013::::G_APP_UNTERNEHMEN_ID:3
Güterverkehr :
https://schienenfahrzeuge.dbcargo.com/f?p=222:200:12876489849729::::G_APP_UNTERNEHMEN_ID:2
Ich würde mal gerne wissen, wieviel die für einen gebrauchten 628.2 bzw. 628.4 so haben wollen.
VG
Harald
Edit 02.08.2023 : Ergänzung Güterverkehr
Meinen herzlichen Dank für die Bildbeiträge in diesem Thread !
VG und einen schönen Sonntag
Harald
Vor cirka einem Jahr las ich von einem Elektrozug, der mit Akkus ausgestattet sein soll, die für 50, 80 oder 100 km (weiß
nicht mehr genau) auf Nebenstrecken ohne Oberleitung fahren können. Wäre das nichts für diese Strecke hier?
Dann könnte man die ganze Elektrifizierung, von Beeden bis Zweibrücken einsparen und zur Abwechslung mal
die Kosten reduzieren.
Hallo Thomas, hallo Forum,
nun gut, auch Gegner der Reaktivierung SHO-SZW sollen hier zu Wort kommen, soviel zum Thema Meinungsfreiheit.
Homburger : es soll eine Verlängerung der S-Bahn mit ET 425 (z.B. von Osterburken) nach Zweibrücken ohne
Umsteigen in Homburg realisiert werden. Mit einem Hybrid (Akku-)Triebwagen , der nur zwischen SHO und SZW pendelt,
wäre aber ein Umsteigen in Homburg erforderlich. Des weiteren wäre die Aufenthaltszeit der S-Bahn in Homburg, nicht
optimal genutzt. Man kann auf diese Art und Weise also ein weiteres Fahrzeug einsparen.
Aber : eine Weiterentwicklung der ET 425 in ein Hybridfahrzeug wäre durchaus denkbar.
Die Frage, die sich für mich stellt, könnte wie folgt lauten : wie sieht es aus mit der Auslastung der
S- Bahn im Abschnitt SKL- SHO ? (Meine Vermutung : eher geringe Auslastung)
Wäre es nicht sinnvoller, die S Bahn von SKL über Pirmasens Nord nach Zweibrücken zu füheren ?
Vorteil : nur Kosten für die Elektifizierung !
VG
Harald
Edit 25.06.2023 : Korrektur
Hallo Forum,
hier mal 2 Führerstandsmitfahrten,
die alle 3 Schenkel des Gleisdreiecks Kaiserslautern-Hochspeyer-Enkenbach
in dee Pfalz zeigen.
Zunächst SKL - Bingen im VT 628 :
Und dann SKL - Bad Münster am Stein via Hochspeyer (auch VT628) :
VG und guten Start in die Woche
Harald
30 deutsch-französische Triebwagen
Das Saarland, Rheinland-Pfalz und die
Region Grand Est wollen ab Dezember
2024 den grenzüberschreitenden Zugver-
kehr verbessern. Ein neuer Triebwagen-
typ soll zum Einsatz kommen.
30 deutsch-französische Triebwagen, die
auf beiden Seiten der Grenze eingesetzt
werden können, werden hergestellt. Zwi-
schen Saarbrücken und Metz soll ein
Triebwagen namens "Regiolis" fahren.
Er funktioniert mit den unterschiedli-
chen Stromnetzen der beiden Länder. Die
für heute in Trier geplante Vorstellung
musste wegen eines technischen Defekts
am Zug abgesagt werden.
Quelle : Saartext-Seite 122 vom 14.04.2023
Das Ende der X73900 auf der Relation Saarbrücken-Forbach-Metz
scheint nicht mehr fern.
VG
Harald
Und hier nun doch mal die "echten Lokomotion Zebras" :
Unser Lokpool : Lokomotion Rail
@Sarah : fährst Du alle diese Baureihen ?
VG
Harald
Direktverbindung Luxemburg-Saarbrücken
Politiker aus Lothringen verstärken den
Druck für eine direkte Zugverbindung
von Saarbrücken über Bouzonville nach
Luxemburg. Gerade in Bouzonville gebe
es eine starke Nachfrage von Pendlern.
Rund 40 Politiker aus dem Departement
Moselle haben sich deshalb am Dienstag
vor dem 2016 stillgelegten Bahnhof von
Bouzonville zusammengefunden. Sie for-
derten eine Reaktivierung des Bahnhofs.
Vor kurzem hatte auch der luxemburgi-
sche Verkehrsminister Bausch im SR eine
Direktverbindung ins Spiel gebracht.
Dabei schlug er allerdings eine Verbin-
dung über Metz statt Bouzonville vor.
Quelle : Saartext - Seite 117 vom 22.02.2023
VG
Harald
Hallo Sarah, hallo Thomas,
herzlich willkommen in unserem Forum !
Neuigkeiten, Bilder und Infos sind immer gerne gesehen bzw. gelesen !
LG
Harald
Hallo Sebastian, hallo Forum,
das besagte Gleis am Römerkastell diente für Fahrten, die dort endeten bzw. dort begannen
und wiurde später durch "Gleis 3" ersetzt.
Die Saarbahn sollte eigentlich weitergeführt werden bis Schafbrücke bzw. Scheidt und anschliessend
sogar bis SSI fahren. Dies scheitert aber u.a. an der hohen Trassendichte der KBS 670.
Hier noch ein Bild der Saarbahn Linie 3 anlässlich des Warndt Weekend 2005 im Stumpfgleis Römerkastell.
Die (System-)Trennstelle Malstatt (in Richtung Messebahnhof/Fürstenhausen) wird seit
Jahren nicht mehr genutzt (Reaktivierung ?).
Ab 2006 dann Nutzung Gleis 3 am Römerkastell, hier die Linie 2 zum Messebahnhof.
VG
Harald
Edit 18.02.2023 : Korrektur
Wie wäre es denn, wenn wir im "Land der 1000 Triebwagen" mal eine kleine Sonderfahrt mit dem Zug organisieren würden ?
Wir bräuchten eine Zugnummer, eine Trasse und einen Tf.
Wäre das machbar ?
LG
Harald
PS Die Baureihe 143 war mal ein fester Bestandteil des saarl. Eisenbahnverkehrs (u.a. z.B. RE SB - Koblenz)
Museumseisenbahnclub in Nöten
Die Zukunft der Museumseisenbahn Los-
heim ist unklar. Sie steht seit Septem-
ber still, da die Eisenbahnaufsicht die
Strecke zwischen Merzig und Büschfeld
wegen Sanierungsbedarf gesperrt hat.
Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, ob
eine weitere Nutzung überhaupt sinnvoll
ist. Der Eisenbahnclub fordert von der
Landesregierung Unterstützung für die
Streckensanierung.
Bauminister Jost habe mündlich 250 000
Euro in Aussicht gestellt. Taten seien
aber noch nicht gefolgt. Durch die
Streckensperrung fehlten Einnahmen für
die Wartung der beiden Loks.
Quelle : Saartext-Seite 119 vom 06.02.2023
VG
Harald