Posts by 212 343-8
-
-
Hallo Manfred...
egal. V100 geht immer.
... da bin ich ganz deiner Meinung.
sehr schöne Aufnahmen sind dir da gelungen
Gruß Aloys
-
Lieber Alois,
rechtherzlichen Dank für die gesamte Dokumentation vor dem ENDE der Damplok-Ära auf der Illtal- und der Köllertalbahn. Wir haben in den letzten Wochen vor dem Dampf-ende unser Bestes gegeben. Wir mussten zwar früh in die Puschen kommen, das waren wir, „unserer Eisenbahn“ schuldig. Zurück bleibt lediglich eine wache Erinnerung, die wir uns durch unsere Bilder geschaffen haben, und diese wiederum gerne mit allen Eisenbahninteressierten hier teilen.
Es grüßt Dich dein Freund Aloys!
Einen ganz besonderen Gruß an Manfred und allen hier im Forum!
P.S. Auf dem 1.Bild, unter anderem tat als Schaffner, mein Cousin Herman-Josef Zapp aus Landsweiler, seinen Dienst mit dem letzten planmäßigen Dampfgeführten E 3382 / N4622.
-
Das ende der Dampflok-Ära nähert sich.
Danke für den ergänzenden Beitrag.
Allen noch einen schönes Wochenende-bleibt gesund!
Gruß Aloys
-
-
Hallo Manfred,
sehr schöne Einblicke die du uns hier zeigst, von den Diensträumen des Fdl. Eppelborn und Lebach.
Der Fdl. Karl Sarg ist mir bekannt, er hat mehrere Jahre in Landsweiler im „Eisenbahner Haus“ mit seiner Familie gewohnt.
VG aus Baden-Württemberg
Aloys M. 212 343-8
-
Hallo Alois,
wunderbare Dampfzug-Bilder zeigst du uns hier. Und das alles ist jetzt schon 45 Jahre her.
Vielen Dank für diesen hoch interessanten Beitrag.
Hier habe ich eine Ergänzung zum Thema gefunden, die auf drehscheibe-online.de von der KBS 642 Tholey-St. Wendel vom 27.05.1975 berichtet.
Foto: Auszug aus dem Kursbuch Winter 1974/75
User Sir Nigel Gresley besuchte diese Stelle und später die Illtalbahn sowie die Köllertalbahn.
Ab Bild 24 ff. sind die Bilder aus dem Saarland zusehen!
Gruß Aloys
-
Hallo Kumpel,
trotz Morgenstund‘ und Gold im Mund hat sich das frühe Aufstehen gelohnt.
Belohnt wurdest du durch gutes Licht und tolle Aufnahmen.
Danke fürs zeigen!
Hier noch eine Bildergänzung vom 4173 Nähe des Spitzeichtunnels.
Ich habe mir erlaubt den „schiefen“ 4173 etwas gerade zu rücken. Ich bitte um Nachsicht.
Gruß an alle
Aloys
-
Eine schöne Lok 211 072 in einer schönen Landschaft.
Schade, dass die Eifel eine der schönsten Strecken verloren hat.
Gruß Aloys
-
Hallo Manfred,
die 212 282 war in jeder Hinsicht eine Augenweide!
Danke für die wunderschönen Bilder.
Gruß Aloys
-
Wem fällt die "Unregelmäßigkeit" auf?
Die Unregelmäßigkeit bezieht sich auf das unvollständige Spitzenlicht bei der 145 035-2.
Gruß Aloys
-
Hallo LzimPlan,
deine Impressionen aus solch einer Perspektive sind dir voll und ganz gelungenen.
Klasse Aufnahmen super in Szene gesetzt…besonders das Foto im Merchweiler Tunnel (das macht dir keiner nach).
Auch alle anderen Bilder großes Lob.
Gruß in die Rund,
Aloys
-
Hallo Alois,
klasse Bilder aus unserer Jugendzeit.
Gruß Aloys
-
Bemerkenswerte tolle Bilder von dem letzten Zug am Samstag von Saarbrücken nach Wadern.
Auffallend ist der starke Wagenpark und die Zugbildung: B4yg, AB4yg, B3yg, BD3yg, B4yg, B4yg,
Klasse in Szene gesetzt.
Danke für zeigen.
-
Hallo Harald,
auf deine Fragen über den abriss des Bahnhofsgebäude und die Bedienung von Agepan ist mir nicht bekannt.
Ich bin seit 1980 beruflich in BW tätig und war immer nur sporadisch in der Heimat.
Vielleicht kann dir mein Freund „Stellwerk Lw“ Näheres zu deinen Fragen was mitteilen.
Danke für die Ergänzung mit dem Bild aus der „Zukunft“ in Eiweiler.
Gruß Aloys
-
...nicht mehr wiederholbar.
…da stimme ich dir zu, dennoch sehr aussagekräftige Bilder am frühen Morgen.
Das war noch Eisenbahn in rein Kultur.
Herzlichen Dank fürs zeigen.
-
Güterverkehr auf der Köllertalbahn - 2 Teil 26.05.1986:
Am 26.05.1986 wartete ich in Eiweiler auf die Übergabefahrt 68355 von Lebach. Dieser Zug startete in Neunkirchen / Saar und fuhr über Lebach auf die Köllertalbahn bis nach Etzenhofen. Zug Lok war an diesem Tag 261 223-2. Hier Bilder von den Rangierarbeiten. Mit den Gas-Wagen ging die Fahrt weiter nach Etzenhofen zur Fa. Propan Gas.
Mehr Bilder vom Güterverkehr auf Köllertalbahn habe ich leider nicht.
Blick von Straßenbrücke B268, auf Üg 68355 vor der Weiterfahrt nach Etzenhofen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und #WirBleibenZuhause#
Gruß Aloys
-
Hallo Alois,
wunderbare winterfrühlings Bilder die du uns präsentierst.
Unvorstellbar, dass das schon 45 Jahre her ist.
Vielen Dank fürs zeigen
.
-
Hier ein paar Bilder von dem Güterverkehr 1986 zwischen Landsweiler und Eiweiler.
Zuerst Üg 68355 am 28.05.1986 in Landsweiler Nähe des Spitzeichtunnels.
Am selben Tag (28.05.1986) kam es am Nachmittag (zw. 13:00+14:00 Uhr) in Eiweiler zur folgender Begegnung:
Vegetationsarbeiten mit einem Unimog in Begleitung mit 260 757-0
Üg 68355 letztmals mit 260/261 vor Planwechsel am 30.06.1986, durch Landsweiler:
Nach dem Planwechsel nun die erste Fahrt mit BR 290:
Üg 68360 ( neue Nummer) mit 290 131-2 am 02.06.1986 durchfahrt in Landsweiler:
Ich hoffe es hat Euch gefallen.
Gruß Aloys
-
Hallo Alois, hallo Forianer
vielen Dank für die Ergänzung zum Thema Packwagen "117". Ich bin erstaunt was du da aus der Zauberkiste hervorgehoben hast. Von dieser Überführung fahrt und die 023 am Schluss wusste ich nichts (ist auch schon sehr lange her). So hier und da am Bahnhof vorbeischauen, hat sich für dich gelohnt. Einen Lokumlaufplan oder Wagenumlauft aus erster Hand kannten wir nicht. Diese Betriebssituation die du im Bild festgehalten ist erstaunlich.
Nochmals herzlichen Dank.
Gruß Aloys